Ein Jahr nach der Unabhängigkeit des Landes akkreditierte die Schweiz 1994 ihren Botschafter in Sofia in Nordmazedonien und unterstützte diplomatische Missionen zu dessen Stabilisierung. Die Schweiz beteiligte sich im Rahmen der UNO mit sechs Polizeibeamten an friedenserhaltenden Massnahmen, unterstützte die Volkszählung 1994, und half 1995 in Skopje bei der Gründung eines Lokalradios für Minderheiten.
Seit 1996 ist Nordmazedonien ein Schwerpunktland der Schweizer Ostzusammenarbeit. Aufgrund der wachsenden Bedeutung ihres Engagements eröffnete die Schweiz 2000 eine Botschaft in Skopje. Die Schweiz ist heute eine geschätzte Partnerin Nordmazedoniens und unterstützt das Land ergänzend zu den EU-Programmen mit bedeutenden Mitteln in Bereichen mit einzigartiger Schweizer Kompetenz.
Nordmazedonien, Historisches Lexikon der Schweiz