11.05.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat heute in Strassburg ihrem mazedonischen Amtskollegen, Antonio Milošoski, den halbjährigen Vorsitz des Europarats übergeben. Bei dieser Gelegenheit erstattete die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Bericht über die wichtigsten Ergebnisse des Schweizer Vorsitzes, der am 18. November 2009 begonnen hatte.
07.05.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Nicolas Bideau, Chef der Sektion Film im Bundesamt für Kultur (BAK), wird Anfang 2011 die Leitung von Präsenz Schweiz (PRS) übernehmen. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat ihn zum Nachfolger von Johannes Matyassy ernannt, der 2011 als Botschafter ins Ausland wechselt.
07.05.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Vertreter der EU-Kommission haben sich heute in Bern über den Stand der Umsetzung der Projekte informiert, die die Schweiz im Rahmen ihres Erweite-rungsbeitrags unterstützt. Nach etwas mehr als der Hälfte der Verpflichtungs-periode sind 61 % des Projektbudgets zugunsten der zehn neuen EU-Mitgliedstaaten, die der EU 2004 beigetreten sind (EU-10), provisorisch oder definitiv zugesprochen.
05.05.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Anlässlich der Eröffnung der bisher grössten Weltausstellung hat der Schweizer Pavillon heute in Shanghai seine Tore geöffnet. Die Schweiz präsentiert sich in China im Rahmen der Landeskommunikation während sechs Monaten auf einer Fläche von 4000 Quadratmetern mit einem offenen und interaktiven Pavillon, der auf spielerische Weise die „Interaktion zwischen Stadt und Land“ behandelt. Die Verantwortlichen des Schweizer Pavillons rechnen in den kommenden sechs Monaten mit insgesamt 2,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern.
04.05.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz ruft die Unterzeichner des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT) auf, einen Aktionsplan zur nuklearen Abrüstung zu verabschieden. Generell sollen Kernwaffen nicht mehr als legitime Waffensysteme gelten.
04.05.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Massimo Baggi, gegenwärtig Chef des Ressorts Asien/Ozeanien beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Mailand ernannt worden. Massimo Baggi wird seine Arbeit in Mailand Anfang September 2010 aufnehmen. Er tritt die Nachfolge von David Vogelsanger an, der vom Bundesrat zum Schweizerischen Botschafter in der Republik Côte d'Ivoire, Liberia, Sierra Leone, Guinea und Burkina Faso, mit Sitz in Abidjan ernannt hat.
03.05.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Um den 20. März feiert die Schweiz das Fest der Frankophonie im In- und Ausland. Dieses Jahr steht das Werk der Waadtländer Schriftstellerin Alice Rivaz im Mittelpunkt. Das Fest gedenkt des Übereinkommens von Niamey (Niger) vom 20. März 1970, das als Gründungsakte der Frankophonie gilt. Im Jahr ihres 40-jährigen Jubiläums richtet die Schweiz den 13. Frankophoniegipfel aus, der vom 22. bis 24. Oktober 2010 in Montreux stattfindet. Die Website für den Gipfel wird am 20. März, dem Internationalen Tag der Frankophonie, aufgeschaltet.
30.04.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), nimmt am 3. und 4. Mai 2010 am hochrangigen Treffen zur Eröffnung der 8. Überprüfungskonferenz des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT) in New York teil.
30.04.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Rund 40 Regierungsexperten aus 25 Ländern haben vom 28.-30.04.2010 in Lausanne über Probleme bei der Rückgabe illegaler Potentatengelder an die Herkunftsländer diskutiert. Das Seminar wurde von der Schweiz zusammen mit der gemeinsam von der Weltbank und der UNO getragenen Stolen Asset Recovery Initiative (StAR) organisiert. StAR wird die im Seminar gewonnenen Erkenntnisse in einer Studie publizieren.
28.04.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Im Nachgang an das Vernehmlassungsverfahren, das am 24. Februar 2010 eröffnet wurde, hat der Bundesrat heute beschlossen, den eidgenössischen Räten den Entwurf eines Bundesgesetzes über die Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte politisch exponierter Personen (RuVG) zu unterbreiten. Die überwiegende Mehrheit der Vernehmlassungsteilnehmer begrüsste den Entwurf. Mit diesem Gesetzesentwurf bestätigt die Schweiz ihre Vorreiterrolle im Bereich der Rückerstattung von unrechtmässig erworbenen Vermögenswerten.
27.04.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Am 3. und 4. Mai 2010 findet auf dem Executive Campus der Universität St.Gallen, unter der Schirmherrschaft des Schweizer Vorsitzes des Ministerkomitees des Europarates, die internationale Konferenz "Demokratie und Dezentralisierung" statt. Der erste Konferenztag ist öffentlich.
26.04.2010 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsitzende des Ministerkomitees des Europarates, führte am 22. April in Bosnien und Herzegowina Gespräche mit Behördenvertretern und politischen Parteien. Dabei ging es in erster Linie um den Stand der Verfassungsreform und der Rechtsanpassungen, die aufgrund der Aufnahme von Bosnien und Herzegowina in den Europarat und den damit einhergehenden Verpflichtungen nötig wurden.