20.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Pierre Krähenbühl, derzeit Verantwortlicher für die Einsätze (Director of Operations) des Internationalen Komitees vom roten Kreuz (IKRK), ist vom UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon zum Generalkommissar des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) ernannt worden.
18.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat H.H. Sheikh Abdullah Bin Zayed Al Nahyan, Aussenminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), heute offiziell in Bern empfangen. Beide Staaten feiern dieses Jahr 40 Jahre diplomatische Beziehungen. Bei dem Treffen kamen verschiedene bilaterale und internationale Themen zur Sprache.
16.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat beschlossen, für die Unterstützung humanitärer Aktivitäten auf den Philippinen 6 Millionen CHF bereit zu stellen. Die Entscheidung folgt dem Willen des Bundes, den Opfern des Taifuns Haiyan Hilfe zukommen zulassen. Der Beitrag dient der Finanzierung von Aktionen der Humanitären Hilfe zugunsten der Opfer des Taifuns.
13.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Auf Antrag des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat der Bundesrat die personellen Wechsel für das Jahr 2014 bestätigt. Die Wechsel geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen. Die Kommunikation dazu erfolgt neu zum Zeitpunkt des Entscheids durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam. Den Botschafterinnen und Botschaftern, die in den Ruhestand treten, spricht der Bundesrat seinen Dank für die geleisteten Dienste aus.
13.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz und Österreich wollen vermehrt zusammenspannen, um ihre Erfahrungen bezüglich nachhaltiger Entwicklung von Berggebieten weltweit möglichst vielen Bewohnerinnen und Bewohner von Berggebieten zugänglich zu machen. Zudem wollen sie auf politischer Ebene das Bewusstsein für die spezifische Sensibilität von Bergregionen fördern. Am 13. November 2013 haben Martin Dahinden, Direktor der schweizerischen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), und Martin Ledolter, Geschäftsführer der Austrian Development Agency (ADA), ein entsprechendes Zusammenarbeitsabkommen unterzeichnet.
11.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz begrüsst die Fortschritte, die heute im Rahmen der Gespräche zwischen E3/EU+3 und Iran erzielt wurden, die am 20. November 2013 in Genf fortgesetzt werden. Sie stellen einen Schritt in Richtung mehr Sicherheit in der Welt dar, eine aussenpolitische Priorität der Schweiz.
11.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Nach der Verwüstung grosser Teile der Philippinen durch den Wirbelsturm Haiyan sendet die Schweiz eine erste Hilfslieferung mit medizischen Gütern und Material zur Wasseraufbereitung ins Katastrophengebiet. Ausserdem erhält die Schweizer Botschaft in Manila Unterstützung durch Mitglieder des Kriseneinsatzpools des EDA. Sie sollen bei der Kontaktnahme mit Schweizer Staatsangehörigen helfen.
09.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Am 8. November 2013 kurz vor Tagesanbruch verwüstete der Taifun Haiyan einen Grossteil der zentralen Inseln der Philippinen. Haiyan ist der bisher stärkste je gemessene Taifun. Er zieht derzeit nach Vietnam weiter. Angesichts der enormen Schäden hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beschlossen, Experten der Humanitären Hilfe der Schweiz in das Katastrophengebiet zu entsenden.
08.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Im Rahmen ihres Auftrags, der Imagewerbung im Ausland, hat die dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) angegliederte Organisation Präsenz Schweiz das Konzept eines «Swiss Mobile House» entwickelt. Das nachhaltige und mobile Gebäude soll in den nächsten Jahren die Interessenwahrung der Schweiz bei internationalen Grossveranstaltungen unterstützen. Dank der bewährten Architektur- und Designtradition der Schweiz können Präsenz Schweiz und ihre Partner Exponentinnen und Exponenten aus Wirtschaft, Sport, Wissenschaft und Kunst weltweit kreativ in Szene setzen. Der vom Architekturbüro Spillmann Echsle entwickelte Bau, der gänzlich in der Schweiz hergestellt wird, soll erstmals im Februar 2014 anlässlich der Olympischen Winterspiele in Sotschi eingesetzt werden.
08.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Didier Burkhalter reist am 11. und 12. November nach New Delhi in Indien, wo er am Asien-Europa-Dialog teilnimmt. Ziel dieser Aussenministertagung ist der Austausch auf hohem Niveau über Themen, die von gemeinsamem Interesse für die beiden Kontinente sind. Die Schweiz ist seit 2012 ASEM-Mitglied und nimmt zum ersten Mal an einem Ministertreffen des Forums teil.
07.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Die Direktion für Völkerrecht (DV) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat am 7. November 2013 in Bern ihren traditionellen Völkerrechtstag durchgeführt. Die diesjährige Veranstaltung wurde von Bundesrat Didier Burkhalter eröffnet und befasste sich aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der DV grundlegend mit der Rolle des Völkerrechts im Zeitalter der Globalisierung. Bundesrat Didier Burkhalter ging in seiner Ansprache auf die zentrale Bedeutung des Völkerrechts für die Wahrung der Schweizer Interessen und Werte in den internationalen Beziehungen ein.
07.11.2013 —
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat seinen rumänischen Amtskollegen, Aussenminister Titus Corlățean, zu einem Arbeitsessen in Bern empfangen. Inhalt der Gespräche waren unter anderem die Zusammenarbeit der beiden Länder im Polizeibereich und die Erfahrungen mit dem Erweiterungsbeitrag.