19.08.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 18.08.2014, die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Die viertägige Veranstaltung findet unter dem Titel «Diplomatie und Wirtschaftsförderung» statt. Gut 257 Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle aussen- und wirtschaftspolitische Themen sowie die Antwort der Schweiz auf die damit verbundenen Herausforderungen.
18.08.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter eröffnete am Montag, den 18.08.2014, die Botschafter- und Aussennetzkonferenz. Die viertägige Veranstaltung findet unter dem Titel «Diplomatie und Wirtschaftsförderung» statt. Gut 257 Vertreterinnen und Vertreter der Schweiz aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle aussen- und wirtschaftspolitische Themen sowie die Antwort der Schweiz auf die damit verbundenen Herausforderungen.
18.08.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Der Auftritt des House of Switzerland in Zürich, dem temporären sportlichen Zentrum Europas, verwandelte den neuen Sechseläuten-Platz zu einer attraktiven und dynamischen Begegnungszone während der Heim-Europameisterschaft. Die vielen für die Leichtathletik Europameisterschaften 2014 angereisten Besucher aus dem Ausland boten eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vorzüge und Vielfältigkeit der Schweiz anhand des House of Switzerland zu präsentieren.
15.08.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Die Übergriffe auf die Zivilbevölkerung, die insbesondere von Mitgliedern der Gruppe «Islamischer Staat» begangen werden, haben zu einer schweren humanitären Krise geführt. Die Schweiz ist sehr besorgt über die Situation. Sie leistet materielle Unterstützung für die Opfer, verurteilt die schweren Verstösse gegen das Völkerrecht und ruft den Irak und die internationale Gemeinschaft auf, Massnahmen zu ergreifen. Die Schweiz baut gegenwärtig ihre humanitäre Hilfe aus.
13.08.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Der Ausbruch der Virus-Erkrankung Ebola in Westafrika ist der schwerste, der je beobachtet wurde. Der Bundesrat behält die Situation aufmerksam im Auge. Nach derzeitiger Beurteilung ist die Gefahr einer Ausbreitung der Krankheit in der Schweiz sehr klein. Käme es dennoch dazu, wären Vorbereitungen getroffen.
13.08.2014 —
Medienmitteilung
EDA
In den Schweizer Vertretungen im Ausland sowie in der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt bzw. kam es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.
11.08.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Die finalen Verhandlungen über die Grundsätze für verantwortungsvolle Investitionen in die Landwirtschaft und die Ernährungssysteme (RAI) konnten am 8. August in Rom erfolgreich abgeschlossen werden. Geleitet wurden diese Verhandlungen von der Schweiz, die mit dieser Aufgabe im Oktober 2012 vom Ausschuss für Welternährungssicherheit (CFS) betraut worden war.
04.08.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsident Didier Burkhalter lanciert am 10. August im Rahmen der Sektion Open Doors des Filmfestivals von Locarno die Initiative „Demokratie ohne Grenzen“ des EDA: National und international bekannte schweizerische Persönlichkeiten agieren als Botschafterin bzw. Botschafter für Projekte der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit. Durch diese Interaktionen soll die Reichweite ausgewählter Projekte in den Bereichen Demokratie, Frieden und Menschenrechte erhöht werden. Die Initiative startet mit einer Lancierungsrede von Bundespräsident Burkhalter und mit der Vorführung des äthiopischen Films „Difret“ und anschliessender Podiumsdiskussion zur Problematik der Straflosigkeit von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
31.07.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweizer Botschaft in Tripolis wurde aus Sicherheitsgründen heute Donnerstag, 31. Juli 2014, vorübergehend geschlossen. Das Schweizer Personal und das für den Schutz der Botschaft zuständige Armeedetachement sind aus Libyen ausgereist. Die diplomatischen Beziehungen mit Libyen werden von Bern aus fortgeführt. Angesichts der äusserst instabilen Sicherheitslage empfahl das EDA am 27. Juli allen Schweizer Staatsangehörigen in Libyen, das Land vorübergehend zu verlassen.
31.07.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Angesichts der Verschlechterung der humanitären Lage erhöht die Schweiz ihre humanitäre Hilfe um 1,7 Millionen Franken. Dieser Beitrag geht an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und an die UNO.
30.07.2014 —
Medienmitteilung
EDA
Pour protéger la population civile dans le Territoire palestinien occupé et en Israël et pour assister les nombreuses victimes à Gaza, il est urgent que les belligérants mettent en œuvre un véritable cessez-le-feu, et s’engagent inconditionnellement à respecter leurs obligations de droit international. Le DFAE redit son soutien aux efforts internationaux et réitère ses appels et sa disponibilité pour améliorer le sort des civils et redonner ses chances à un règlement politique du conflit. En tant que Dépositaire, la Suisse a entamé les consultations auprès des Etats parties aux Conventions de Genève, suite à une demande officielle palestinienne que soit réunie une conférence d’ici la fin de l’année.
30.07.2014 —
Medienmitteilung
EDA
01.08.14 - Besuch in Weggis (LU), Tellsplatte (UR) und Ennenda (GL)