Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4176)

Objekt 3673 – 3684 von 4176

Schweizer Botschaft wird nach Osaka verlegt

20.03.2011 — EDA
Aufgrund der unsicheren Entwicklung im Grossraum Tokio hat das Eidgenössiche Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA entschieden, die Schweizer Botschaft in Japan vorläufig nach Osaka zu verlegen. Von dort aus wird sie weiterhin ausreisewillige Schweizerinnen und Schweizer nach Möglichkeit bei der Abreise unterstützen. Das EDA rät Schweizerinnen und Schweizern nach wie vor, den Grossraum Tokio und den Nordosten Japans zu verlassen.


Das Such- und Abklärungsteam kehrt aus Japan zurück

19.03.2011 — EDA
Das Schweizer Expertenteam der Humanitären Hilfe des Bundes, das in Japan Such- und Abklärungsarbeiten durchgeführt hat, kehrt heute Abend in die Schweiz zurück. Damit ist das Schweizer Engagement vor Ort jedoch nicht beendet. Fachleute der humanitären Hilfe befinden sich weiterhin in Tokio und Osaka. Sie unterstützen insbesondere die Arbeit der Botschaft zur Unterstützung der Schweizerinnen und Schweizer vor Ort.


Die Schweiz anerkennt die Resolution des UNO-Sicherheitsrats zu Libyen

18.03.2011 — EDA
Die Schweiz verfolgt die Leiden des libyschen Volks mit wacher Anteilnahme. Die Schweiz anerkennt die gestern vom UNO-Sicherheitsrat verabschiedete Resolution, die unter anderem die Einrichtung einer Flugverbotszone über Libyen vorsieht. Die Schweiz hofft, dass eine rasche Umsetzung dieser UNO-Resolution dem Leiden der wehrlosen Zivilbevölkerung in Libyen ein Ende bereiten wird.


Fest der Frankophonie 2011 in der Schweiz und in der übrigen Welt

17.03.2011 — Medienmitteilung EDA
Rund um den 20. März 2011 feiert die Schweiz die Frankophonie im In- und Ausland. Mit dem Fest gedenkt sie des Übereinkommens von Niamey (Niger) vom 20. März 1970, das als Gründungsakte der Frankophonie gilt. Die Schweiz, die vom 22. bis 24. Oktober 2010 den 13. Frankophoniegipfel in Montreux empfing, hat noch bis zum nächsten Gipfel im Jahr 2012 die Präsidentschaft des Gipfels inne.



Schweiz entsendet Such- und Abklärungsteam nach Japan

16.03.2011 — Medienmitteilung EDA
Nach einer offiziellen Anfrage der japanischen Regierung, hat das EDA beschlossen, ein Such- und Abklärungsteam in das japanische Katastrophengebiet zu entsenden. Es besteht aus 25 Spezialisten und neun Suchhunden.



Schweiz entsendet Such- und Abklärungsteam nach Japan

12.03.2011 — EDA
Nach einer offiziellen Anfrage der japanischen Regierung, hat das EDA beschlossen, ein Such- und Abklärungsteam in das japanische Katastrophengebiet zu entsenden. Es besteht aus 25 Spezialisten und neun Suchhunden.





Unterstützung der Transition in Nordafrika

11.03.2011 — EDA
Die Volksaufstände in Nordafrika und dem Nahen Osten haben in Tunesien und Ägypten die Machtverhältnisse verändert und in weiteren Staaten den Druck zur politischen Liberalisierung massiv erhöht. Die Schweiz hat ein Interesse an stabilen und demokratischen Verhältnissen in dieser Region. Der Bundesrat will deshalb das bestehende Engagement der Schweiz bündeln und neben der Nothilfe weitere konkrete Massnahmen zur Unterstützung der Transition ergreifen. Für dringliche Hilfe ist in einem ersten Schritt die Finanzierung von Programmen und Projekten im Rahmen von 12 Millionen CHF sowie der Einsatz von 14 Personen des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe vorgesehen.

Objekt 3673 – 3684 von 4176

Medienmitteilungen (3847)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang