Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4032)

Objekt 2965 – 2976 von 4032


Bundesrat Didier Burkhalter zu offiziellem Arbeitsbesuch in China

22.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Bundesrat Didier Burkhalter, wird am 25. April 2013 zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach China reisen. Im Rahmen der vierten Session dieses institutionellen politischen Dialogs werden die wichtigsten bilateralen Dossiers sowie einige wesentliche internationale Fragen behandelt.


Frühjahrstagung 2013 von IWF und Weltbank

18.04.2013 — Medienmitteilung EDA
An der Frühjahrstagung 2013 von IWF und Weltbank wird das ministerielle Steuerungsgremium des IWF über die Lage der Weltwirtschaft beraten und Massnahmen zu ihrer Erholung und zur Stärkung ihrer Widerstandskraft diskutieren. Hauptthema im Entwicklungsausschuss ist die Verabschiedung der neuen Vision für die Weltbankgruppe. Im Vorfeld der Tagung findet ein Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankgouverneure statt, zu dem auch die Schweiz eingeladen ist.


Präventionseinsatz der aus Pakistan zurückgekehrten Ex-Geiseln abgeschlossen

16.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Die Schweizerin und der Schweizer, die im März 2012 nach achtmonatiger Geiselhaft aus Pakistan zurückgekehrt waren, haben in Absprache mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sechs Auftritte an Tourismus-Fachschulen in vier Kantonen sowie an der Universität Bern absolviert. Zudem haben sie sich für ein Interview mit einem Reisemagazin zur Verfügung gestellt. Ziel der Präventionskampagne war es, angehende Tourismusfachleute und Abenteuerreisende für die Risiken des Reisens in Gegenden zu sensibilisieren, von denen das EDA abrät. Das Departement zieht nach Abschluss des Einsatzes eine positive Bilanz.


Hochrangige Gespräche in Bern über den Friedensprozess und die Reformen in Myanmar

12.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Mehrere Schlüsseakteure des Friedensprozesses in Myanmar, darunter Minister Aung Min, besuchen derzeit die Schweiz. Am 13. April führen sie technische Gespräche in Montreux ; heute waren sie zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Die Delegation wurde von Yves Rossier empfangen, dem Staatssekretär des Eidgenössischen Departementes für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Er ermutigte Myanmar, den Weg der Reformen, der Versöhnung und der Öffnung weiter zu beschreiten.


Offizieller Arbeitsbesuch des russischen Aussenministers Lawrow in der Schweiz

12.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, hat den russischen Aussenminister Sergej Lawrow am 12. April 2013 in Neuenburg zu offiziellen Gesprächen getroffen. Bei diesem Arbeitsbesuch wurde die bilaterale Zusammenarbeit besprochen. Thematisiert wurden zudem internationale und multilaterale Fragen, namentlich die OSZE-Präsidentschaft der Schweiz im Jahr 2014, die Lage im Südkaukasus und in Syrien.


Offizieller Besuch des uruguayischen Aussenministers Luis Almagro in Bern

11.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am 11. April 2013 in Bern den uruguayischen Aussenminister, Luis Almagro, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Im Zentrum des Treffens stand die Unterzeichnung eines Sozialversicherungsabkommens, mit dem der Zugang von Schweizer Staatsangehörigen zum uruguayischen Rentensystem erleichtert werden soll. Gleichzeitig erhalten uruguayische Staatsangehörige, die in der Schweiz gearbeitet und Sozialbeiträge gezahlt haben, auch nach Verlassen des Landes Anspruch auf eine Schweizer Rente. Weitere Gesprächsthemen waren die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Uruguay und die multilaterale Zusammenarbeit, insbesondere im Umweltbereich.


Erster offizieller Besuch des neuen Regierungschefs des Fürstentums Liechtenstein in der Schweiz

11.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Adrian Hasler, seit 27. März 2013 Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein, wurde am Donnerstag, dem 11. April, in Bern durch den Bundespräsidenten Ueli Maurer im Rahmen eines offiziellen Besuchs empfangen. Adrian Hasler stattete zudem Bundesrat Didier Burkhalter in dessen Rolle als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) einen Höflichkeitsbesuch ab. Begleitet wurde Adrian Hasler von der liechtensteinischen Aussenministerin Aurelia Frick. Dieser Besuch bot der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein die Gelegenheit, ihre besonders engen und intensiven Beziehungen weiter zu festigen.


Bundesrat trifft GRECO-Delegation

10.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), und Bundesrat Didier Burkhalter, der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), haben sich am Mittwoch in Bern mit einer Delegation der Staatengruppe GRECO getroffen.


Jährliche Konsultationen der Neutralen Überwachungskommission NNSC vom 9. April 2013 in Stockholm

10.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Artikel - Vertreter Polens, Schwedens und der Schweiz, Mitgliedstaaten der Neutralen Überwachungskommission (Neutral Nations Supervisory Commission, NNSC) in Korea, haben sich am 9. April 2013 in Stockholm zu ihren jährlichen Konsultationen getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die jüngsten Spannungen in der Region und ihre Auswirkungen auf die Aktivitäten der NNSC sowie die Evaluation der neuen Aufgaben der NNSC und der Kooperation mit ihren Partnern. Bei diesem Treffen wurde auch auf das 60. Jahrestag des Waffenstillstandsabkommens und der Überwachungskommission hingewiesen, die noch im gleichen Jahr gegründet wurde. Die Mitgliedstaaten der NNSC bekräftigten einmal mehr ihr Engagement für eine nachhaltige Friedenslösung auf der koreanischen Halbinsel.


Logo für 150 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Japan und Schweiz

10.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Artikel - Die Schweiz und Japan feiern im Jahr 2014 150 Jahre diplomatische Beziehungen und Freundschaft. Im Verlauf des Jubiläumsjahres werden vielfältige Aktivitäten die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern hervorheben, die freundschaftlichen Bande stärken und den kulturellen Austausch fördern. Im Hinblick auf das Freundschaftsjahr wurde ein öffentlicher Wettbewerb zur Bestimmung des offiziellen Jubiläumslogos durchgeführt, der sowohl in der Schweiz als auch in Japan auf grosse Resonanz gestossen ist. Die Wettbewerbsjury hat über 230 Vorschläge begutachtet. Gewonnen hat ein Entwurf der Schweizer Grafikdesignerin Francesca Porro.


Engagement der Schweiz für die Menschenrechte in Tadschikistan

10.04.2013 — Medienmitteilung EDA
Artikel - Vom 8. bis 10. April 2013 fand in Bern und Zürich die vierte Runde der Menschenrechtskonsultationen zwischen der Schweiz und Tadschikistan statt. In Tadschikistan ist vor wenigen Tagen ein seit mehreren Jahren erwartetes Gesetz über häusliche Gewalt in Kraft getreten, bei dessen Erarbeitung die Schweiz Unterstützung geleistet hat.

Objekt 2965 – 2976 von 4032

Medienmitteilungen (3851)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang