Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4078)

Objekt 2017 – 2028 von 4078


Bundesrat Didier Burkhalter und Italiens Aussenminister Paolo Gentiloni tauschen sich über Vertiefung der Zusammenarbeit aus

22.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien sowie die Europapolitik standen im Zentrum des Gesprächs zwischen Bundesrat Didier Burkhalter und seinem italienischen Amtskollegen Paolo Gentiloni, welches am 22. August 2016 am Rande der diesjährigen Botschafter- und Aussennetzkonferenz in Genf stattfand. Die beiden Aussenminister beschlossen, sich insbesondere im Bereich der Europapolitik enger abzusprechen.


Olympische Spiele 2016 in Rio: Das House of Switzerland verzeichnet grossen Besuchererfolg

22.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zieht dank grossem Publikumserfolg und einer breiten Medienberichterstattung eine äusserst positive Zwischenbilanz über ihren Auftritt mit dem House of Switzerland an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Erstmals bleibt dieses auch während der Paralympischen Spiele geöffnet.


Botschafter- und Aussennetzkonferenz in Anwesenheit des italienischen Aussenministers Paolo Gentiloni

22.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Montag, 22. August 2016, die diesjährige Botschafter- und Aussennetzkonferenz eröffnet. Die viertägige Veranstaltung unter dem Titel "Die Schweiz – Akteurin und Begünstigte des multilateralen Systems" findet dieses Jahr im symbolträchtigen, 1936 als Sitz des Völkerbunds eingeweihten, Palais des Nations in Genf statt. Das internationale Genf ist das europäische Zentrum der multilateralen Diplomatie und gleichzeitig eine Plattform für die schweizerische Aussenpolitik. Der diesjährige Austragungsort der Botschafterkonferenz unterstreicht die Rolle der Schweiz als Gaststaat und als aktives und innovatives Mitglied der UNO. Als Gastredner trat der italienische Aussenminister Paolo Gentiloni auf. Am Dienstag werden sich auch Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann und weitere Mitglieder des Bundesrates mit Referaten und in Seminaren an die Botschafterinnen und Botschafter wenden.



Internationales Genf: Wechsel in zwei Stiftungsräten

17.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Valentin Zellweger, der neue ständige Vertreter der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf, wird Mitglied des Stiftungsrats der Immobilienstiftung für internationale Organisationen (FIPOI). Seine Stellvertreterin Sabrina Dallafior nimmt ihrerseits Einsitz im Stiftungsrat des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums. An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat die beiden Wechsel genehmigt.


Angriffe auf medizinische Einrichtungen und Schulen in Konfliktgebieten: EDA fordert strikte Einhaltung des humanitären Völkerrechts

16.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist bestürzt über die Häufung der Angriffe auf Spitäler und Schulen in einer Vielzahl bewaffneter Konflikte. Es erinnert daran, dass die Konfliktparteien gemäss dem humanitären Völkerrecht verpflichtet sind, Massnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung und der nicht an Kampfhandlungen beteiligten Personen zu treffen und die Auswirkungen der Konflikte auf die Zivilbevölkerung zu verringern.



Deutschsprachige Aussenminister diskutieren Europafragen und sprechen sich für intensivere Zusammenarbeit bei der europäischen Sicherheit aus

05.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Am 5. August 2016 beschlossen die fünf deutschsprachigen Aussenminister auf der Burg Gutenberg in Balzers (Liechtenstein) eine engere Zusammenarbeit bei der Prävention von gewalttätigem Extremismus, der kooperativen Sicherheit in Europa und anderen Regionen sowie der Förderung der deutschen Sprache. Die Minister hoben ferner die Bedeutung enger und konstruktiver Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und ihren Nachbarländern wie der Schweiz hervor.


Die Schweiz und die Vereinigung südostasiatischer Staaten (ASEAN) institutionalisieren ihre Partnerschaft

03.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Die Aussenminister der zehn ASEAN-Mitgliedstaaten haben der Schweiz den Status als sektorielle Dialogpartnerin verliehen. Die offizielle Bestätigung ist kürzlich bei der Schweiz eingetroffen. Damit kann die Schweiz inskünftig an hochrangigen Treffen der wichtigsten Regionalorganisation in Südostasien teilnehmen, ihre bilateralen Beziehungen mit den Mitgliedstaaten der ASEAN vertiefen und damit ihre Präsenz und Vernetzung im asiatisch-pazifischen Raum ausbauen.


Die Schweiz am Start mit dem House of Switzerland an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro

01.08.2016 — Medienmitteilung EDA
Das von Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) organisierte House of Switzerland hat heute anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages in Rio de Janeiro seine Tore geöffnet. Während der Dauer der Olympischen Sommerspiele bietet es eine Plattform zu Ehren des Sports und zur Förderung der Kenntnisse über die Schweiz in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Kultur.


Die Schweiz reagiert auf die sich zuspitzende humanitäre Lage im Südsudan

Zivilbevölkerung im Südsudan

27.07.2016 — Medienmitteilung EDA
Im Südsudan sind nach den jüngsten Kämpfen zwischen rivalisierenden politischen Gruppen Tausende Menschen auf der Flucht. Die bereits vorher schwierige humanitäre Lage spitzt sich durch die gewaltsamen Auseinandersetzungen weiter zu. Die Schweiz hat beschlossen, zusätzliche zwei Millionen Franken für die notleidende Bevölkerung einzusetzen.

Objekt 2017 – 2028 von 4078

Medienmitteilungen (3897)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang