14.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz und Nigeria haben heute eine Absichtserklärung zur Errichtung einer Migrationspartnerschaft unterzeichnet. Die Unterzeichnung erfolgte anlässlich des offiziellen Besuchs des nigerianischen Aussenministers Henry Odein Ajumogobia bei Justizministerin Simonetta Sommaruga. Im Anschluss folgte ein Arbeitsessen mit Peter Maurer, dem Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, sowie ein Höflichkeitsbesuch bei Bundespräsidentin und Aussenministerin Micheline Calmy-Rey.
11.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey war am Freitag zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Madrid. Nach Abschluss ihres Besuchs kündigte sie an, dass König Juan Carlos I und Königin Sofia von Spanien der Einladung der Schweiz folgen und vom 12. bis 13. Mai 2011 in der Schweiz weilen werden.
09.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, reist am 11. Februar 2011 zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach Spanien. Auf dem Programm stehen ein Gespräch mit dem spanischen Regierungspräsidenten José Luís Rodríguez Zapatero sowie ein Arbeitstreffen und Lunch mit Trinidad Jiménez, der spanischen Ministerin für auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit.
09.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Botschafter Toni Frisch, Delegierter für Humanitäre Hilfe und Chef des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe, vertritt die Schweiz am Mittwoch an einer Sonderdebatte der UNO-Generalversammlung in New York zum Thema “Verringerung von Katastrophenrisiken”.
08.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey hat sich am Dienstag in Brüssel mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sowie mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Jerzy Buzek, getroffen. Ein zentrales Thema der Arbeitsgespräche war die Frage eines gesamtheitlichen und koordinierten Ansatzes in den Beziehungen Schweiz – EU.
07.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Gemäss dem offiziellen Resultat des Sezessionsreferendums hat sich die überwiegende Mehrheit der abstimmenden Südsudanesen für die Trennung ihres Landesteils vom Norden ausgesprochen. Die Schweiz begrüsst den relativ ruhigen, friedlichen und geordneten Verlauf des Referendums. „Dieser stellt eine bedeutende politische Leistung auf dem Weg zum dauerhaften Frieden dar“, sagte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey.
04.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey nimmt dieses Jahr erneut an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Die Konferenz findet vom 4. bis 6. Februar 2011 in München zum 47. Mal statt. Sie bietet Teilnehmern aus aller Welt ein Forum zur Diskussion sicherheitspolitischer Herausforderungen. Die EDA-Vorsteherin nutzt ihre Teilnahme auch für bilaterale Gespräche mit Staats- und Regierungschefs sowie mit weiteren hochrangigen Persönlichkeiten.
04.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Am Dienstag, 8. Februar, wird Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey nach Brüssel reisen. Im Zentrum ihrer Gespräche mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Herman van Rompuy, und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, wird unter anderem der gesamtheitliche und koordinierte Ansatz in den Beziehungen zur EU stehen. Die Bundespräsidentin Calmy-Rey trifft ausserdem den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Jerzy Buzek.
03.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
„Die Schweiz und Ungarn verbinden ausgezeichnete bilaterale Beziehungen und sind ein erfolgreiches Beispiel für gelebte europäische Beziehungen“ erklärte Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, heute zum Abschluss ihres Staatsbesuchs beim EU-Vorsitz Ungarn in Budapest.
03.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz ist das erste Land, das seine Teilnahme an der Expo Milano 2015 bestätigt hat. Heute haben im Centro Svizzero in Mailand die offiziellen Feierlichkeiten dazu stattgefunden. Als Geschenk überbrachte die Schweizer Delegation der Bürgermeisterin von Mailand, Letizia Moratti, einen Apfelbaum der neusten Schweizer Öko-Apfelsorte Galiwa.
02.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Das neue Bundesgesetz über die Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte politisch exponierter Personen (RuVG) ist am 1. Februar 2011 in Kraft getreten. Der Bundesrat hat heute entschieden, das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) zu beauftragen, ein Verfahren zur Einziehung der in der Schweiz gesperrten Duvalier-Gelder einzuleiten. Dieses Verfahren findet vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVGer) statt.
02.02.2011 —
Medienmitteilung
EDA
Das Führungsteam der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA ist wieder komplett: Maya Tissafi ist zur Vizedirektorin und Leiterin des Bereichs Bereich Südzusammenarbeit ernannt worden. Sie wird Ihre neue Funktion ab 1. März 2011 ausüben. Neuer Vizedirektor und Leiter des Bereichs Globale Zusammenarbeit ist Michel Mordasini, der sein neues Amt am 1. Mai 2011 antreten wird.