Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4037)

Objekt 1765 – 1776 von 4037

Ministertreffen des Europarats: Bundesrat Didier Burkhalter plädiert für die Stärkung der gemeinsamen Werte der 47 Mitgliedstaaten

19.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich der Eröffnung der 127. Tagung des Ministerkomitees des Europarats in Nikosia hat Bundesrat Didier Burkhalter die 47 Mitgliedstaaten am Freitag aufgerufen, die gemeinsamen Werte zu stärken. Gemäss dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verfügt der Europarat über ein gut ausgebautes Schutzsystem, das die Grundrechte und Grundfreiheiten auf europäischer Ebene verankert, gleichzeitig aber die Souveränität der Staaten wahrt.



Promotion der Schweiz an der Weltausstellung 2020 in Dubai

17.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 17. Mai 2017 die Kreditbotschaft über die Teilnahme der Schweiz an der Weltausstellung 2020 in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate, VAE) genehmigt. Das Gesamtbudget beträgt 14,84 Millionen Franken, wovon rund die Hälfte durch Drittmittel finanziert werden soll. Das Thema der Expo 2020 lautet „Connecting Minds, Creating the Future“. Eine Teilnahme ermöglicht es, die Schweiz und ihre Stärken in der ganzen Region bekannter zu machen. Der Auftritt eröffnet vor allem in den Bereichen Bildung, Forschung, Innovation und Wirtschaft interessante Perspektiven. Gleichzeitig bietet er eine gute Gelegenheit, um einem internationalen Publikum zu vermitteln, wofür die Schweiz steht und welche Werte sie vertritt.


Didier Burkhalter trifft den sudanesischen Aussenminister in Bern

Didier Burkhalter und der sudanesischen Aussenminister Ibrahim Ghandour tauschen sitzend aus.

16.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am Dienstag, 16. Mai 2017, in Bern den sudanesischen Aussenminister Ibrahim Ghandour empfangen. Es ist das erste Treffen auf Ministerebene zwischen den beiden Ländern seit 2005. Besprochen wurden die aktuellen Entwicklungen im Sudan, seine Rolle in der Region sowie mögliche Ansatzpunkte für den Dialog und die Zusammenarbeit im Hinblick auf Fortschritte bei den politischen Reformen, der Stärkung und Achtung der Menschenrechte, der Migrationsbewältigung und dem Schutz von Migrantinnen und Migranten.


Didier Burkhalter in Zypern am Ministertreffen des Europarats und in Jordanien zur Einweihung einer Wasserversorgungsanlage in einem Flüchtlingslager

16.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Im Zentrum der zweitägigen Reise stehen die Migration, ihre Auswirkungen und die Massnahmen, die ein Land wie die Schweiz ergreifen kann. EDA-Vorsteher Didier Burkhalter nimmt zuerst am Freitag in Zypern an einem Ministertreffen des Europarats teil und reist anschliessend in die jordanische Hauptstadt Amman, wo er insbesondere im Flüchtlingslager Azraq eine Wasserversorgungsanlage einweihen wird. Im Rahmen der grössten humanitären Hilfsaktion ihrer Geschichte unterstützt die Schweiz mit diesem Projekt die Leidtragenden der Syrienkrise.


Die Schweiz erhält Beobachterstatus im Arktischen Rat

Mit Hilfe neuester Technologie untersuchen Schweizer Forscher des Swiss Camps in Igluzelten die Entwicklung der Klimaerwärmung auf das Eis in Grönland.

12.05.2017 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung in Fairbanks, Alaska, vom 11. Mai 2017, hat der Arktische Rat der Schweiz den Beobachterstatus gewährt. Dies erlaubt es der Schweiz, ihr Know-how, über das sie insbesondere im Bereich der interdisziplinären Forschung zum Klimawandel verfügt, in den Arbeitsgruppen des Rats einzubringen. Der Arktische Rat ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich für die Förderung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung in der Arktis einsetzt.


Kulturanlass zu Ehren des diplomatischen Corps dieses Jahr in Naters VS

10.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Das vor wenigen Monaten eröffnete Besucher-, Studien- und Kongresszentrum „World Nature Forum“ (WNF) in Naters VS hat am Mittwoch, 10. Mai 2017, den diesjährigen Kulturanlass zu Ehren des diplomatischen Corps beherbergt. Bundespräsidentin Doris Leuthard nutzte die Gelegenheit, um die Aufmerksamkeit der in der Schweiz akkreditierten ausländischen Botschafterinnen und Botschafter auf die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des Alpenraums zu lenken.


Internationale Klimafinanzierung: Möglicher Beitrag der Schweiz ab 2020

10.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Ab 2020 wird die Schweiz voraussichtlich jährlich zwischen 450 und 600 Millionen US-Dollar für Klimaschutzmassnahmen in Entwicklungsländern ausgeben. Die Finanzierung erfolgt wie bis anhin sowohl aus öffentlichen als auch aus mobilisierten privaten Quellen. Der Bundesrat hat am 10. Mai 2017 einen entsprechenden Bericht in Erfüllung eines Postulates der aussenpolitischen Kommission des Nationalrats gutgeheissen.


Ernennungen und Versetzungen von Missionschefs, Verleihung eines Botschaftertitels

10.05.2017 — Medienmitteilung EDA
In mehreren Schweizer Vertretungen im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt es 2017 zu personellen Wechseln. Diese erfolgen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund eines Beschlusses des Bundesrats. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.


Bundesrat ruft Ventilklausel an für Erwerbstätige aus Bulgarien und Rumänien

10.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. Mai 2017 beschlossen, die im Freizügigkeitsabkommen (FZA) vorgesehene Ventilklausel für Personen aus Rumänien und Bulgarien anzurufen. In den nächsten 12 Monaten haben rumänische und bulgarische Bürgerinnen und Bürger (EU-2) daher nur beschränkt Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt, wenn sie im Rahmen einer Aufenthaltsbewilligung B eine Erwerbstätigkeit aufnehmen wollen.


Koordination der Hilfe für Menschen in Not: Such- und Rettungsstaffeln aus dem In- und Ausland trainieren in der Schweiz

76 Such- und Rettungsexperten sowie 8 Suchhunde trainieren im Übungsdorf der Schweizer Armee bei Epeisses

09.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Knowhow, rasche Reaktion und gute Koordination retten Menschenleben. Fünf Teams aus vier Ländern trainieren in einer simulierten Notsituation nach einem virtuellen Erdbeben ihre Einsatzkapazitäten. Gastgeberin sind die Humanitäre Hilfe des Bundes, die bei der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) angesiedelt ist, sowie die Schweizer Armee. An der dreitägigen Übung ACHILLES, die zwischen dem 8. und 10. Mai hauptsächlich im Übungsdorf der Schweizer Armee bei Epeisses im Kanton Genf stattfindet, nehmen neben der Schweizer Rettungskette Teams aus Deutschland, Frankreich und Grossbritannien teil.


Abkommen über einen unbefristeten Waffenstillstand in Mosambik

09.05.2017 — Medienmitteilung EDA
Der mosambikanische Präsident, Filipe Jacinto Nyusi, und der Chef der wichtigsten Oppositionspartei, Afonso Dhlakama, haben einen unbefristeten Waffenstillstand vereinbart. Das Abkommen schliesst an den ersten siebentägigen Waffenstillstand vom 27. Dezember 2016 an, der zweimal um sechzig Tage verlängert wurde. Die Schweiz gratuliert den Parteien zu diesem Abkommen. Sie wird sich weiterhin an ihrer Seite für eine friedliche und dauerhafte Lösung des Konflikts einsetzen.

Objekt 1765 – 1776 von 4037

Medienmitteilungen (3856)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang