Seit 2010 ist China der wichtigste Handelspartner der Schweiz in Asien und der drittwichtigste Handelspartner überhaupt hinter der EU und den USA. 2013 wurde in Peking das chinesisch-schweizerische Freihandelsabkommen unterzeichnet, das am 1. Juli 2014 in Kraft trat.
Das Abkommen enthält Bestimmungen zum Waren- und Dienstleistungsverkehr, zu nicht-tarifären Handelshemmnissen, zum Schutz des geistigen Eigentums sowie zu Handel und nachhaltiger Entwicklung.
Seit 2007 führt die Schweiz mit China einen bilateralen Dialog zum geistigen Eigentum. Hauptansprechpartner der Schweiz sind das chinesische Handelsministerium (Ministry of Commerce, MofCom) und die China National Intellectual Property Administration (CNIPA).
Ausserdem wurde im Mai 2013 in Bern ein Memorandum of Understanding über die Schaffung eines Finanzdialogs zwischen der People’s Bank of China und dem Staatssekretariat für internationale Finanzfragen unterzeichnet.
Länderinformationen, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Freihandelsabkommen Schweiz-China (SECO)
Handelsförderung, Switzerland Global Enterprise SGE
Swiss Business Hub China (en, 中文)
Dialog Schweiz-China zum Schutz des geistigen Eigentums (IGE)