- Home
- EDA
- Aktuell
-
Dossiers
- Hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine
- Unterstützung des Bundes für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen
- Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat
- Strategie zur internationalen Zusammenarbeit (IZA) 2025–28
- Bundespräsidium 2022: Themen und Treffen
- Ukraine Recovery Conference (URC2022) in Lugano
- AVIS28 – Impulse für eine zukunftsfähige Schweiz
- Nachhaltige Schweizer Botschaften
- Diplomatie im Wandel der Zeit
- Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
- Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
- Position der Schweiz zum Nahostkonflikt
- OSZE-Vorsitz 2014
- Schweizer Engagement in der humanitären Minenräumung 2023
- OSZE-Vorsitz 2014
- Im Fokus

Der Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) organisiert eine internationale Konferenz zur Terrorismusbekämpfung. An der Konferenz nehmen die nationalen Anti-Terrorismus-Koordinatoren der Teilnehmerstaaten der OSZE sowie Vertreterinnen und Vertreter von Zivilgesellschaft und Wissenschaft teil. Folgende Themen sind an dieser zweitägigen Konferenz im Fokus: 1. Die Frage der Entführung gegen Lösegeld; 2. Die Frage der Rechtmässigkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Terrorismusbekämpfung; 3. Die Frage der ausländischen Kämpfer. Der Vorsteher des EDA, Didier Burkhalter, eröffnet die Konferenz in seiner Funktion als amtierender Vorsitzender der OSZE mit einer Rede. Zum Abschluss der Konferenz legt der Schweizer OSZE-Vorsitz Empfehlungen vor, die als Ausgangspunkt für die weitere Debatte über die Terrorismusbekämpfung in der OSZE dienen sollen.