Medienmitteilung, 22.05.2024

Staatssekretärin Christine Schraner Burgener gibt die Leitung des Staatssekretariates für Migration (SEM) per Ende 2024 ab. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. Mai 2024 vom Rücktritt als Staatssekretärin Kenntnis genommen. Christine Schraner Burgener übernimmt am 1. Januar 2025 eine neue Funktion im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und wird wieder vermehrt auf internationaler Ebene tätig sein.

Der Wechsel ins EDA erfolgt auf Wunsch von Christine Schraner Burgener. Sie hatte bereits von 1991 bis 2018 im EDA gearbeitet, unter anderem als Schweizer Botschafterin in Thailand und in der Bundesrepublik Deutschland. Von 2018 bis 2021 war sie als Sondergesandte der UNO in Myanmar im Einsatz.

Am 1. Januar 2022 übernahm Christine Schraner Burgener das Staatssekretariat für Migration. In ihrer Amtszeit hat die Schweiz die grösste Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg bewältigt. Als Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine musste das SEM in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen, Städten und Gemeinden mehr als 100 000 Personen aus der Ukraine registrieren und aufnehmen. Parallel dazu war das SEM in den letzten Jahren mit einer hohen Zahl von neuen Asylgesuchen konfrontiert.

Unter der Leitung von Christine Schraner Burgener wurde die Zahl der vollzogenen Wegweisungen erhöht und die Gewaltprävention in den Bundesasylzentren verbessert. Auf internationaler Ebene setzte sich Staatssekretärin Schraner Burgener für einen neuen europäischen Asyl- und Migrationspaktes ein, zudem engagiert sie sich stark in den neuen Verhandlungen mit der EU.

Der Bundesrat verdankte an seiner Sitzung das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Christine Schraner Burgener im SEM. Die freiwerdende Stelle wird ausgeschrieben.


Adresse für Rückfragen:

Kommunikationsdienst EJPD, T +41 58 462 18 18, info@gs-ejpd.admin.ch


Herausgeber:

Der Bundesrat
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten

Letzte Aktualisierung 13.01.2023

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang