- Home
- EDA
- Aktuell
-
Dossiers
- Hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine
- Unterstützung des Bundes für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen
- Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat
- Strategie zur internationalen Zusammenarbeit (IZA) 2025–28
- Bundespräsidium 2022: Themen und Treffen
- Ukraine Recovery Conference (URC2022) in Lugano
- AVIS28 – Impulse für eine zukunftsfähige Schweiz
- Nachhaltige Schweizer Botschaften
- Diplomatie im Wandel der Zeit
- Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
- Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
- Position der Schweiz zum Nahostkonflikt
- OSZE-Vorsitz 2014
- Schweizer Engagement in der humanitären Minenräumung 2023
- OSZE-Vorsitz 2014
- Im Fokus

Der Schweizer Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) organisiert am zusammen mit dem OSZE-Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) und mit Unterstützung des serbischen OSZE-Vorsitzes 2015 eine internationale Konferenz zu Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidigern. An der Konferenz nehmen nationale Menschenrechtsexpertinnen und Menschenrechtsexperten der Teilnehmerstaaten der OSZE, Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Zivilgesellschaft und Menschenrechtsinstitutionen aus der Schweiz und dem Ausland teil.
Der Schutz und die Förderung der Menschenrechte sowie die Stärkung des Rechtsstaats gehören zu den aussenpolitischen Zielen der Schweiz. Diese Ziele können nur dann erreicht werden, wenn die international anerkannten Menschenrechtsnormen und Standards effektiv umgesetzt werden. Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie werden jedoch oft in ihrer Arbeit behindert und eingeschüchtert. Ihr Schutz ist vor diesem Hintergrund von essentieller Bedeutung.