Alle DEZA-Publikationen


Publikationen filtern nach
Zeitraum wählen

JJJJ

JJJJ

Publikationen (305)

Objekt 121 – 132 von 305



Evaluationsbericht zum Erweiterungsbeitrag 2015: Das Wichtigste in Kürze

Eine unabhängige Evaluation bescheinigt den Bundesstellen gute Resultate bei der Umsetzung des Schweizer Erweiterungsbeitrags zugunsten der neuen EU-Mitgliedsländer. Eine Kurzversion fasst die wichtigsten Resultate zusammen und informiert über den Stand der Umsetzung sowie die erzielte Wirkung des Erweiterungsbeitrags.




Botschaft zur internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2017-2020: Das Wichtigste in Kürze

Die Kurzfassung zur Botschaft zeigt auf, wo der Bundesrat 2017-2020 die Schwerpunkte in der internationalen Zusammenarbeit setzt – für eine Welt ohne Armut, in Frieden und für nachhaltige Entwicklung. Sie betreffen die Bereiche Humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit, wirtschafts- und handelspolitische Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit, Transitionszusammenarbeit in Osteuropa und die Förderung von Frieden, Menschenrechten und Sicherheit.



Wie ein von der DEZA finanziertes Projekt dazu führte, dass in allen Dörfern und Gemeinden zweier vietnamesischer Provinzen die lokale Demokratie eingeführt wurde



Was die DEZA bewirkt: Bericht zu den Resultaten der Botschaft 2013–2016

Die Publikation «Was die DEZA bewirkt» soll über die Ergebnisse unserer Arbeit und die Herausforderungen bei der Umsetzung der Ziele informieren, die uns das Parlament mit der Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2013–2016 vorgegeben hat. Sie beleuchtet die Resultate mit konkreten Beispielen, die zur weltweiten Reduktion von Armut beitragen.






Ernährungssicherheit: Ein Globalprogramm der DEZA

Das Globalprogramm Ernährungssicherheit setzt sich für eine Welt ohne Unter– und Fehlernährung ein, in der landwirtschaftliche Familienbetriebe ökonomisch und umweltschonend hochwertige Nahrung produzieren. Es engagiert sich dafür in multilateralen Organisationen. In Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, der Forschung und der Zivilgesellschaft entwickelt es Projekte zur Ernährungssicherung.



Retombées économiques de l'aide publique au développement en Suisse - Etude 2014

Die unabhängige Studie, die auf den Daten 2014 basiert, zeigt, dass die öffentliche Entwicklungshilfe (APD), mit der die Schweiz die Armut bekämpft und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den Partnerländern fördert, sich positiv auf die Wirtschaft und die Beschäftigung in der Schweiz auswirkt. Die wirtschaftlichen Folgen der APD werden aufgrund eines Postulats aus dem Jahr 1981 regelmässig berechnet.


Objekt 121 – 132 von 305