Ehemalige Direktoren
2014–2020 |
Manuel Sager *1955 1988 Eintritt in den diplomatischen Dienst (Bern, Athen, New York, Washington). 2001–2002 Leiter Koordinationsstelle für humanitäres Völkerrecht der Direktion für Völkerrecht, anschliessend Informationschef im EDA und im WBF. 2005–2008 Exekutivdirektor Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in London, 2008–2010 Leiter Politische Abteilung für sektorielle Aussenpolitiken im EDA. 2010 - 2014 Schweizer Botschafter in den USA, 2014-2020 Direktor der DEZA. |
Manuel Sager in Dodis |
2008–2014 |
Martin Dahinden *1955 1987 Eintritt in den diplomatischen Dienst (Genf, Paris, Nigeria, New York) 1996 Chef der OSZE-Sektion und stellvertretender Leiter des OSZE-Koordinationsstabes während der schweizerischen OSZE-Präsidentschaft, anschliessend stellvertretender Leiter der schweizerischen Mission bei der NATO in Brüssel, 2000–2004 Direktor des Genfer Zentrums für humanitäre Minenräumung, 2004–2008 Direktor für Ressourcen und Aussennetz im EDA, 2008–2014 Direktor der DEZA. |
Martin Dahinden in Dodis |
1993–2008 |
Walter Fust *1945 1975 Eintritt in die diplomatischen Dienste der Eidgenossenschaft (Genf, Bagdad, Tokio), Integrationsbüro, 1984–1986 persönlicher Berater des Bundesrates des Volkswirtschafts-Departementes, 1986 Direktor des OSECs, Generalsekretär des Innenministers, 1993–2008 Direktor der DEZA. |
Walter Fust auf admin.ch |
1983–1993 | Fritz Staehelin *1928, †2024 1958 Eintritt ins EDA, ab 1960 Kairo, Paris, Brüssel, 1980 Botschafter in Japan, 1983–1993 Direktor der Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe. |
Fritz Staehlin in Dodis |
1974–1982 | Marcel Heimo *1917, †2013 1943–44 bei der Nationalbank 1945–46 Finanzdepartement des Bundes, 1969–74 ständiger Vertreter des Bundesrates bei der OECD in Paris, 1974–1982 Delegierter des Bundesrates für technische Zusammenarbeit. |
Marcel Heimoim Historischen Lexikon der Schweiz Marcel Heimo in Dodis |
1966–1974 | Sigismond Marcuard *1917, †2010 1942 Eintritt in EPD, 1959 Geschäftsträger in Bagdad, 1962 Botschafter in Algerien, 1966–1974 Delegierter des Bundesrates für technische Zusammenarbeit. 1973 ausserordentlicher Botschafter der Schweiz bei der UNO (Beobachter). |
Sigismond Marcuard im Historischen Lexikon der Schweiz Sigismond Marcuard in Dodis |
1963–1966 | August R. Lindt *1905, †2000 Botschafter; Hochkommissionär für Flüchtlinge 1956–1960, 1963–1966 Delegierter des Bundesrates für technische Zusammenarbeit; 1972–1975 persönlicher Berater des Präsidenten von Ruanda. |
August R. Lindt im Historischen Lexikon der Schweiz August R. Lindt in Dodis |
1961–1962 | Hans Keller *1908, †1999 1938–1939 NZZ-Korrespondent in Wien, div. Posten in schweizerischen Botschaften in Osteuropa, Zentrale für Handelsförderung, Schweizer Geschäftsträger in Colombo, 1960 Chef für technische Hilfe des EPD, 1961 Delegierter des Bundesrates für Technische Zusammenarbeit, 1962 Botschafter in China. |
Hans Keller im Historischen Lexikon der Schweiz Hans Keller in Dodis |