Unterstützung nachhaltiger Entwicklung durch den Bund

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals, SDGs) können nur durch das gemeinsame Engagement aller Akteure erreicht werden. Zur Stärkung wichtiger Initiativen von Kantonen, Gemeinden und der Zivilgesellschaft bietet der Bund in verschiedenen Gebieten der nachhaltigen Entwicklung Fördermittel an. 

Die folgende Liste gibt eine Übersicht über die verschiedenen Fördermittel des Bundes und soll damit den Zugang für zivilgesellschaftliche, kantonale und kommunale Akteure erleichtern. 

Die aufgelisteten Programme und Informationen verändern sich laufend, weshalb die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.

Programm Bundesstelle SDG Zivilgesellschaft, Organisationen Gemeinden Kantone
Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung ARE 1-17
Innosuisse Innosuisse 1-17
Vorabklärungen für innovative Projekte BLW 2
Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) BLW 2
Ressourcenprogramm BLW 2
Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit (QuNaV) BLW 2
Finanzhilfen für mehr Gleichstellung im Erwerbsleben EDI 5
Watt d'Or BFE 7
Förderprogramm SWEET BFE 7
ProKilowatt BFE 7
Smart City Innovation Challenge SCIC BFE 7
Projektausschreibung Gebäude BFE 7
Open Innovation BFE 7
Gebäudeprogramm BAFU 7
Innotour SECO 8
Neue Regionalpolitik (NRP) SECO 8
Finanzhilfen Rassismusbekämpfung EDI 10
Citoyenneté EKM 10
Periurban EKM 10
Neues Wir EKM 10
Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung ARE 11
Programm Agglomerationsverkehr ARE 11
MONAMO Gemeinden BFE 11
Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) BFE 11
Umwelttechnologieförderung BAFU 12
Aktionsplan Holz BAFU 15
Wald- und Holzforschungsförderung Schweiz (WHFF-CH) BAFU 15