Direktionskomitee Agenda 2030

Der Bundesrat setzt auf eine dezentrale Umsetzung der transversalen Agenda 2030 und schuf das Direktionskomitee Agenda 2030 als strategisches Steuerungs- und Koordinationsorgan für die Umsetzung der Agenda 2030 auf Bundesebene. Es besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der inhaltlich am meisten betroffenen Bundesämtern auf Direktionsstufe. Es wird alternierend durch die beiden Delegierten des Bundesrats für die Agenda 2030 geleitet.

Die Aufgaben des Direktionskomitees Agenda 2030 umfassen unter anderem:

  • Die Erstellung des Länderberichts an die UNO (Voluntary National Review),
  • die Priorisierung der wichtigsten Herausforderungen und Chancen für die Schweiz,
  • das Festlegen nationaler Ziele,
  • die Abstimmung von Massnahmen.

Leitung: Delegierte des Bundesrats für die Agenda 2030

Dubas Daniel  Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Reubi Markus  Staatssekretariat EDA
Mitglieder 

Arcidiacono Andrea

Vizekanzler 

Beeli Gian 
Lachat Stéphanie 
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Broye Pierre  Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Chappuis Jean-Marc 

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Frutiger Christian 

Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA

Galliker Rahel 

Bundesamt für Umwelt BAFU

Gindraux Marc 

Bundesamt für Statistik BFS

Gürber Thomas  Staatssekretariat EDA
Kutschera Patrick  Bundesamt für Energie BFE
Stuber Linda Nartey  Bundesamt für Gesundheit BAG
Loher Urs Bundesamt für Rüstung - armasuisse

Mader Regula 

Staatssekretariat für Migration SEM

Mure Johannes 

Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Scheidegger Eric 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Scheidegger Stephan 

Bundesamt für Raumentwickung ARE

Tschirren Martin 

Bundesamt für Wohnungswesen BWO

Wüthrich Astrid 

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Mitglieder Direktionskomitee Agenda 2030 (Stand: August 2024)
Mitglieder Direktionskomitee Agenda 2030