
Schweizerische Botschaft in der Ukraine

Die Botschaft als offizielle Vertretung der Schweiz deckt mit ihren Aktivitäten alle Themenbereiche der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Regierungen ab. Sie vertritt die Schweizer Interessen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Finanzen, Rechtsordnung, Wissenschaft, Bildung und Kultur.
Coronavirus (COVID-19)
Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärte am 11. März 2020, dass der aktuelle Ausbruch als Pandemie bezeichnet werden kann. Heute besteht in allen Regionen der Welt das Risiko einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus.
Für Informationen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus (COVID-19) sind insbesondere die Informationen und Anweisungen der lokalen Behörden (moz.gov.ua, covid19.com und mfa.gov.ua) sowie die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO zu beachten. Auf Bundesebene informiert das Bundesamt für Gesundheit BAG die Bevölkerung über das Coronavirus COVID-19.
Der Bundesrat empfiehlt, bis auf weiteres auf nicht dringliche Auslandreisen zu verzichten. Für die Ausnahme von dieser Empfehlung sowie weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Seite Fokus neues Coronavirus (COVID-19). Das EDA bittet alle Reisenden im Ausland, ihre Reise und ihren Aufenthaltsort auf der Travel Admin App zu registrieren damit sichergestellt werden kann, dass die Vertretung mit Ihnen in Kontakt treten kann. Bitte beachten Sie auch den Link Was empfiehlt das EDA? .
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schweizerischen Botschaft in der Ukraine arbeiten derzeit mit einer reduzierten physischen Präsenz auf dem Botschaftsgelände, um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. Termine in der Konsularabteilung müssen telefonisch vereinbart werden: Tel. +380 44 281 61 28, kyiv@eda.admin.ch. Für Notfalle ausserhalb der Bürozeiten kontaktieren Sie bitte die Helpline EDA, Tel. +41 800 24 7 364/ +41 58 465 33 33, helpline@eda.admin.ch. Visa: Die Erteilung von Schengen-Visa ist nach wie vor nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit.
Lage in der Ukraine
Einreise:
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Einreisebestimmungen in die Ukraine ausschliesslich den ukrainischen Behörden unterliegen und sehr kurzfristig ändern können. Informieren Sie sich vor der Einreise bei der ukrainischen Botschaft in Bern oder unter der folgenden Internetseite.
Quarantänemassnahmen:
Die Regierung der Ukraine hat die Quarantänemassnahmen bis zum 30. April verlängert, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen.
Landesweit gilt derzeit:
- An öffentlichen Orten (nicht jedoch im Freien) sind Atemschutzmasken oder selbst hergestellte Schutzmasken zu tragen.
- Es besteht die Pflicht, einen Ausweis mitzuführen.
- Läden und Restaurants, Cafés usw. müssen Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen einhalten.
- Massenveranstaltungen dürfen durchgeführt werden, wenn sichergestellt ist, dass sich höchstens eine Person auf vier Quadratmetern Gebäudefläche aufhält und dass bei Sportveranstaltungen max. 50 % der Sitzplätze belegt sind.
Weitere regionale Beschränkungen können bestehen.
Die aktuellen Informationen entnehmen Sie den Webseiten des Ministerkabinetts der Ukraine und Covid-19 pandemic in Ukraine.
Verfolgen Sie aufmerksam die Medien und folgen Sie den Anweisungen der Behörden.

Dienstleistungen und Visa
Alle konsularischen Dienstleistungen und Visaanliegen für Personen mit Wohnsitz in untenstehenden Ländern werden durch die Schweizerische Botschaft in Kiew/Ukraine erbracht. Die Informationen finden Sie auf den entsprechenden Webseiten:
Konsularische Dienstleistungen – Ukraine
Visa & Einreise in die Schweiz – Ukraine