Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (54)
Lukas Bärfus – Gespräch und Lesung

Dienstag, 06.03.2018
Dienstag, 06.03.2018
Lukas Bärfuss im Fokus des Festivals Fabula - Literaturen der Welt, 28. 2. - 11. 3. 2018
Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern

Dienstag, 06.03.2018
Dienstag, 06.03.2018
Film
Das gleichnamige Theaterstück von Lukas Bärfuss gilt als eines der erfolgreichsten zeitgenössischen Texte und wurde Weltweit, auch in Slowenien (SLG Celje) vorgeführt. Es ist einer der erfolgreichsten schweizer Filme der letzten Jahre.
Landezine LIVE: read/write landscape

Dienstag, 13.02.2018
Dienstag, 13.02.2018
Öffentlicher Anlass
read/write landscape ist eine Serie von vier Vorlesungen über Raumgestaltung durch das Prisma von Soziologie, Landschaftsarchitektur, Architektur und Literatur.
Duale Berufsausbildung – Antrieb der Wirtschaft

Freitag, 26.01.2018
Freitag, 26.01.2018
Die Botschaften der Republik Österreich, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie das österreichische AußenwirtschaftsCenter Laibach und die deutsch-slowenische Industrie- und Handelskammer (AHK) organisieren am 26. Januar 2018 einen Runden Tisch zum Thema "Duale Berufsausbildung – Antrieb der Wirtschaft", der im Rahmen der grössten slowenischen Bildungsmesse Informativa 2018 in Ljubljana stattfinden wird.
Ort: Messegelände Ljubljana, Dunajska 18
"Il fiume ha sempre ragione" von Silvio Soldini

Dienstag, 17.10.2017
Dienstag, 17.10.2017
Kulturveranstaltung
Die XVII SETTIMANA DELLA LINGUA ITALIANA NEL MONDO ist in diesem Jahr dem Thema Kino und Sprache gewidmet: L’ITALIANO AL CINEMA – L’ITALIANO NEL CINEMA. In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut in Ljubljana wird die Schweizerische Botschaft den Dokumetarfilm „Il fiume ha sempre ragione“ von Silvio Soldini vorstellen.
Echos der Vergangenheit: Slowenien und Jura - Fragen der Sukzession
Donnerstag, 13.07.2017
Donnerstag, 13.07.2017
Konferenz Versammlung
In den Jahren vor der Unabhängigkeit arbeitete Slowenien mit der Republik und dem Kanton Jura zusammen. Regierungspräsident François Lachat war damals Vizepräsident der Versammlung der Regionen Europas und seine damaligen slowenischen Gesprächspartner waren Milan Kučan, Lojze Peterle und Dušan Šinigoj, die sowohl an den europäischen Beziehungen, als auch an den Beziehungen mit der Schweiz interessiert waren.
Taiyo Onorato & Nico Krebs "On The Other Hand"
Freitag, 30.06.2017
Sonntag, 30.07.2017,
Fotografie
Kulturveranstaltung
Eine temporäre ortsspezifische Installation durch das etablierte Schweizer künstlerische Duo Taiyo Onorato & Nico Krebs ist Teil des Pre-Festival-Programms des Fotopub-Festivals.
Lucia Cadotsch "Speak Low"
Freitag, 30.06.2017
Freitag, 30.06.2017,
Jazz
EDA; Kulturveranstaltung
Lucia Cadotsch ist Gast am 58. Internationalen Jazz Festival in Ljubljana.
Der Chor

Freitag, 26.05.2017
Samstag, 27.05.2017
Kulturveranstaltung
Einladung zum gemeinsamen Konzert des Symphonischen Orchesters Cantabile aus Logatec und dem Universitätschor der Chor aus Bern.
Šalter Ensemble
Freitag, 19.05.2017
Mittwoch, 19.04.2017,
Jazz
Kulturveranstaltung
Šalter Ensemble bringt die innovativsten Improvisatoren der Musikszene Sloweniens, Kroatiens, Serbiens und der Schweiz zusammen. Vier Personen entwickelten ein exklusives Konzept für diese einmalige Gruppe. Šalter Ensemble ist ein einzigartiges Projekt für die elektroakustische Musik am Rande der freien Improvisation und Komposition, wo kollektive Prozesse den Kern der Musik bilden.
Schellen-Ursli

Sonntag, 07.05.2017
Sonntag, 07.05.2017
Kulturveranstaltung
Im Rahmen des Internationalen Kinder- und Jugendfilmfestivals »Film na oko« (International Film Festival for Children and Youth »Eye on Film«), welches vom 3. – 9. Mai 2017 in Ljubljana stattfindet, wird auch der schweizerische Spielfilm »Schellen-Ursli« (Regie: Xavier Koller) vorgeführt.
Festival des Frankofonen Filmes 2017

Montag, 20.03.2017
Samstag, 25.03.2017
Film
Vom 20. bis 25. 3. 2017 findet in Ljubljana bereits das 6. Festival des Frankofonen Filmes statt. Auf dem Programm stehen 9 abendfüllende und kurze Filme, aus 11 Ländern: Albanien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Kanada, Ungarn, Rumänien, Slowenien und der Schweiz.
Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 17.05.2019