Die Ausstellung „Let’s speak Rumantsch!“ widmet sich einer der am wenigsten bekannten Landessprachen Europas – dem Rumantsch, das in der Schweiz von rund 60.000 Menschen gesprochen wird. Auf sechs informativen Postern werden die Facetten dieser einzigartigen Sprache aufgezeigt – von ihrer Herkunft über ihre regionale Vielfalt bis hin zu ihrem Überleben im digitalen Zeitalter.
Im Rahmen des 31. Internationalen Literaturfestival Vilenica wird die schweizerisch-rumänische Schriftstellerin Dana Grigorcea aus ihrem neuen Roman „Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“ lesen. Sie liest am Samstag, den 10. 9. 2016, um 12.00 Uhr auf der Burg von Štanjel.
Während seiner Alpentournee, wird das Akademische Orchester Zürich (AOZ) auch in Ljubljana ein Konzert geben, und zwar am 12. 7. 2016 in der Slowenischen Philharmonie gemeinsam mit einigen Mitgliedern der „Camerata Medica“ aus Ljubljana. (Eintritt frei)
"Treffpunkt Film" ist eine monatliche Filmreihe in Organisation des Goethe-Instituts Ljubljana, des Österreichischen Kulturforums und der Schweizerischen Botschaft in Ljubljana in Zusammenarbeit mit Trubarjeva hiša literature.