Grundsätzliche Einschätzung
Von Reisen nach Somalia und Aufenthalten jeder Art wird abgeraten.
Schweizer Staatsangehörige, die entgegen der Empfehlung des EDA nach Somalia reisen, müssen sich bewusst sein, dass die Schweiz praktisch keine Möglichkeiten zur Erbringung von Dienstleistungen oder Hilfeleistungen in Notfällen hat.
Seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs 1991 ist Somalia als Einheitsstaat zerfallen. Seit 2012 gibt es in Mogadischu zwar wieder eine international anerkannte, föderale Regierung. Sie kann jedoch die Staatsgewalten nur in wenigen Gebieten ausüben.
In verschiedenen Landesteilen finden militärische Operationen der AMISOM (Mission der Afrikanischen Union in Somalia) und der somalischen nationalen Armee gegen terroristische Milizen wie Al-Shabaab statt. Ausserdem gibt es immer noch sporadisch Kampfhandlungen zwischen verschiedenen Clans und Gruppierungen. Es besteht landesweit die Gefahr von Minen und Blindgängern.
Es besteht ein hohes Entführungsrisiko. Entführungsopfer werden sowohl einheimische als auch ausländische Staatsangehörige (Mitarbeitende von Hilfsorganisationen und ausländischen Firmen).
Im ganzen Land besteht ein hohes Risiko von Terroranschlägen. In Mogadischu sowie im Süden und Zentrum des Landes werden besonders viele Anschläge verübt. Sie richten sich hauptsächlich gegen die lokalen Behörden sowie gegen in- und ausländische Sicherheitskräfte. Auch zivile Ziele wie Märkte, Strassenkreuzungen und öffentliche Verkehrsmittel werden immer wieder angegriffen. Zudem werden gezielt Anschläge gegen humanitäre Organisationen, ausländische Staatsangehörige und Einrichtungen, in denen sich ausländische Staatsangehörige häufig aufhalten verübt, z.B. Restaurants, Hotels und die Umgebung des internationalen Flughafens. Am 28. Dezember 2019 forderte ein besonders schwerer Anschlag mit einer Autobombe an einer Kreuzung in Mogadischu mehr als 90 Tote und über 100 Verletzte. Seither haben weitere schwere Anschläge im ganzen Land stattgefunden. Zum Beispiel hat am 5. März 2021 ein weiterer Anschlag mit einer Autobombe in der Nähe eines Restaurants in Mogadischu mehr als 20 Todesopfer und über 30 Verletzte gefordert.
Beachten Sie auch die Rubrik Terrorismus und Entführungen.
Terrorismus und Entführungen
Gewaltkriminalität ist verbreitet. Im Indischen Ozean und in den somalischen Gewässern ist es wiederholt zu Piratenüberfällen gekommen. Beachten Sie die spezifischen Informationen:
Maritime Piraterie