Besuch des jordanischen Flüchtlingslagers Azraq, 19.5.2017
-
Im Flüchtlingslager Azraq sind rund 35’000 syrische Flüchtlinge untergebracht. © EDA
-
Bundesrat Didier Burkhalter (links) und der jordanische Aussenminister Ayman Safadi unterzeichneten in Amman ein Memorandum of Understanding zur Stärkung der bilateralen Beziehungen. © EDA
-
Ankunft im jordanischen Flüchtlingslager Azraq am Freitag, 19.5.2017. © EDA
-
Der Vorsteher des EDA lässt sich das Wasserversorgungsprojekt erklären. © EDA
-
Bundesrat Burkhalter nimmt die von der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit finanzierte Wasserversorgungsanlage offiziell in Betrieb. © EDA
-
Ein junger syrischer Flüchtling reicht Bundesrat Didier Burkhalter ein Glas Wasser. © EDA
-
Der EDA-Vorsteher inmitten von Flüchtlingskindern bei einem improvisierten Fototermin. © EDA
-
Die Nachbarländer Syriens, darunter Jordanien und der Libanon, tragen die Hauptlast der Flüchtlingskrise. © EDA
-
Didier Burkhalter überbrachte zudem symbolisch das letzte von 143 Ambulanzfahrzeugen, mit denen die Schweiz in den letzten Jahren zum Ausbau des Rettungswesens in Jordanien beigetragen hat. © EDA
-
Bundesrat Burkhalter spricht mit Bewohnerinnern und Bewohnern des Flüchtlingslagers Azraq. © EDA
-
Bundesrat Burkhalter wird von Bewohnerinnern und Bewohnern des Flüchtlingslagers Azraq bewirtet. © EDA
-
Azraq ist das zweitgrösste Flüchtlingslager in Jordanien. Derzeit leben über 35’000 syrische Flüchtlinge im Lager. © EDA