Ignazio Cassis reist nach China und in die Mongolei
-
Begegnung mit Studentinnen und Studenten der Universität Tsinghua in Peking. © EDA
-
Bundesrat Ignazio Cassis und seine Ehefrau Paola Cassis vor dem Museum der Universität Tsinghua in Peking. © EDA
-
Angeregte Gespräche mit Studentinnen und Studenten aus der Schweiz im Eingangsbereich der Universität Tsinghua. © EDA
-
Begegnung mit Schweizer Studentinnen und Studenten, die China näher kennenlernen wollen. © EDA
-
Besuch der Chinesischen Mauer – Pflichtprogramm! © EDA
-
Bundesrat Ignazio Cassis trifft den Präsidenten der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank, Jin Liqun. © EDA
-
Meinungsaustausch mit Chefs von Schweizer Unternehmen in China. © EDA
-
Bundesrat Ignazio Cassis schüttelt dem chinesischen Staatsrat und Aussenminister Wang Yi nach ihrer gemeinsamen Pressekonferenz im Aussenministerium in Peking am 3. April 2018 die Hand. © Keystone
-
Bundesrat Ignazio Cassis besucht Studierende an der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Xi’an, 4. April 2018. © EDA
-
Studierende der Akademie der Wissenschaften beim Austausch mit Bundesrat Ignazio Cassis, 4. April 2018. © EDA
-
Nach dem Besuch in China landete der Schweizer Jet in Ulaanbaatar (Mongolei), 5. April 2018. © EDA
-
Bundesrat Ignazio Cassis wird nach örtlichen Gebräuchen und Sitten in Ulaanbaatar empfangen, 5. April 2018. © EDA
-
Bundesrat Ignazio Cassis und sein mongolischer Amtskollege Damdin Tsogtbaatar unterzeichnen zwei Abkommen. Ulaanbaatar, Mongolei, 5. April 2018. © EDA
-
Besuch einer Schule in den Vororten von Ulan Bator, die durch die Schweizer Zusammenarbeit renovierten wurde. © EDA
-
Im Gespräch mit Lehrlingen, die dank der Unterstützung der Schweizer Zusammenarbeit ausgebildet wurden. © EDA
-
Die Mongolei, bekannt für ihr Kaschmir, diversifiziert und produziert auch Yak- und Kamelwolle. Die Schweiz unterstützt diese Diversifizierung, die ein nachhaltiges Weidemanagement ermöglicht. © EDA
-
Bundesrat Cassis mit mongolischen Viehzüchter, die von der Schweiz bei der Bewirtschaftung ihrer Weiden unterstützt werden. © EDA