Schweizerische Botschaft in Sri Lanka

in Sri Lanka
Schweizerische Botschaft in Sri Lanka © EDA

Die Botschaft als offizielle Vertretung der Schweiz deckt mit ihren Aktivitäten alle Themenbereiche der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Regierungen ab. Sie vertritt die Schweizer Interessen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Finanzen, Rechtsordnung, Wissenschaft, Bildung und Kultur.

Aufgaben der Botschaft

COVID-19 - Anpassung der Massnahmen per 17.02.2022

Der Bundesrat hat am 16. Februar 2022 beschlossen, die grenzsanitarischen Massnahmen per 17. Februar aufzuheben. Bei der Einreise muss folglich kein Impf-, Genesungs- oder negativer Test-Nachweis mehr erbracht werden. Zudem müssen nun auch Personen, die per Flugzeug oder Fernbuss einreisen, kein Einreiseformular (SwissPLF) mehr ausfüllen.

Weiterhin in Kraft sind hingegen die Einreiserestriktionen in den Schengen-Raum.

Für weitere Informationen verweisen wir gerne auf die Medienmitteilung sowie die Seiten des BAG:

Die Covid-19-Pandemie hat zu einer Änderung der Arbeitsprotokolle der Botschaft geführt, was sich auf unsere Dienstleistungen für die Öffentlichkeit auswirkt. Infolgedessen kann es zu Verzögerungen bei der Erbringung der von uns zugesicherten Dienstleistungen kommen. Wir entschuldigen uns für allfällige Unannehmlichkeiten.

Die Botschaft musste auch Schutzmaßnahmen für die Dienstleistungen im Nahbereich ergreifen. Daher empfängt die Botschaft derzeit nur Kunden mit dringenden Angelegenheiten am Schalter und nur nach Terminvereinbarung. Für alle Serviceanfragen und Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Botschaft. In Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie sich rund um die Uhr an die Helpline des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA wenden.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Coronavirus (COVID-19)

Schweizer Reisenden in Sri Lanka und den Malediven wird empfohlen, sich auf die Platform TravelAdmin zu registrieren. Im Falle einer Krise,  erleichtern die gesammelten Daten die Beurteilung der Präsenz von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern in den jeweiligen Ländern.

Bitte konsultieren Sie regelmässig die Reisehinweise des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA.

Allen Schweizer Bürgerinnen und Bürgern in Sri Lanka und auf den Malediven wird empfohlen, die Anweisungen und Empfehlungen der jeweiligen lokalen Behörden zu beachten.

Sollten Sie planen, aus Sri Lanka oder den Malediven auszureisen, wenden Sie sich bitte direkt an die Fluggesellschaften. Bitte besuchen Sie auch regelmässig die folgenden Internetseiten für aktuelle Fluginformationen:

www.caa.lk (Sri Lankische Zivilluftfahrtbehörden)

www.sltda.gov.lk (Sri Lanka Behörde für Tourismusentwicklung)

www.caa.gov.mv (Maledivische Zivilluftfahrtbehörden)

www.iata.com (Internationale Flugverkehrsvereinigung) 

Falls Sie Fragen haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte an

colombo@eda.admin.ch . Ausserdem können Sie sich auch an die Helpline des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten wenden (Tel. +41 800 24-7-365 / +41 58 465 33 33). In einem Notfall ist die Helpline des EDA rund um die Uhr erreichbar.

Bei gesundheitsbezogenen Fragen oder Bedürfnissen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, das Spital und die lokalen Behörden. Für Schweizer Quellen können Sie Informationen des Bundesamtes für Gesundheit BAG konsultieren. Das BAG hat eine Hotline, die 24/7 für Ihre Fragen zur Verfügung steht: +41 58 463 00 00.

Sri Lanka

Regelmäßige Updates zur Situation in Sri Lanka in Bezug auf Covid-19 finden Sie auf der folgenden Webseite: 

Health Promotion Bureau Sri Lanka 

Travel to Sri Lanka

Malediven

Für regelmäßige Updates zur Situation auf den Malediven in Bezug auf Covid-19 können Sie die folgende Webseite besuchen:

Ministry of Health Maldives

Ministry of Tourism Maldives

Was rät das EDA?

Zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland auf Reisen sind - während der Pandemie -, fragen beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA um Empfehlungen und Rat an: Fragen und Antworten.

Covid-19 Impfung für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer

Für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer gilt grundsätzlich die Impfstrategie ihres Wohnlandes, d.h. allfällige Impfungen erfolgen an ihrem Wohnort im Ausland nach Regelungen ihres Wohnlandes.

Informationen zur Covid-Impfung von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern finden Sie auf der Internetseite der Auslandschweizer Organisation ASO.

Willkommen

Ein Gruss des Botschafters, der Botschafterin

Partner

Liste der Partner, die unsere Projekte unterstützen.

Schweiz und Sri Lanka

Schweizer Diplomatie und Engagement in Bereich Bildung, Kultur und Wirtschaft

Detaillierte Informationen finden Sie auf der englischen Seite.