Hochschulpraktikum

Beschreibung

Die Schweizerische Botschaft in Den Haag bietet Studierende und Absolvierende ein akademisches Praktikum in der multilateralen Sektion an.

Das Praktikum bietet die Möglichkeit ein vertieftes Verständnis der multilateralen Diplomatie und der internationalen Organisationen in Den Haag zu sammeln. Die Aktivitäten der multilateralen Sektion stehen insbesondere im Zusammenhang mit den internationalen Gerichtshöfen (IStGH, IGH, PCA, HCCH, STL, MICT) und Chemiewaffen-Abrüstung (OPCW).

Die Praktikanten / Die Praktikantinnen helfen mit bei der Vorbereitung und nehmen teil an Sitzungen und Verhandlungen im Rahmen der internationalen Organisationen und bei der Berichterstattung zuhanden der zuständigen Behörden in Bern.

Das Praktikum dauert zirka 4 bis 6 Monate und wird entschädigt.

  • erstes Halbjahr: März bis August
  • zweites Halbjahr: September bis Februar 

Voraussetzungen

  • Schweizer Staatsbürgerschaft oder eine bis Ende Praktikum gültige Wohn- und Arbeitsbewilligung in der Schweiz;
  • Bachelor oder Master in Völkerrecht, Internationale Beziehungen oder Politikwissenschaft;
  • Interesse an der Aussenpolitik der Schweiz, der Diplomatie, der Verhandlung und dem Multilateralismus;
  • Sehr gute Beherrschung der englischen und französischen Sprachen, gutes Verständnis der deutschen Sprache (schriftlich und mündlich);
  • Studienabschluss (Bachelor oder Master) weniger als zwölf (12) Monate vor Praktikumsbeginn;
  • Die Gesamtdauer der früher absolvierten Praktika bei der Bundesverwaltung und des Praktikums bei der Botschaft darf zwölf Monate nicht überschreiten.

Weitere Informationen und Zulassungsbedingungen

Bewerbung

Bewerbungsfrist für das Praktikum im ersten Halbjahr 2024:
13. August 2023

Bewerbungsdossiers (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Diplomen, Praktikums- und Arbeitszeugnisse) sind per E-Mail an folgende Adresse zu richten: thehague@eda.admin.ch

Die Bewerberinnen und Bewerber werden vom Ergebnis der Auswahl zeitnah in Kenntnis gesetzt.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sucht regelmässig qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Stelleninserate werden im Stellenportal Bund publiziert. Durch die Suchkriterien können Sie Ihre Suche nach Ihren Bedürfnissen einschränken.

Stellenportal Bund