Hochschulpraktika

Schweizerische Botschaft in Italien

Hochschulpraktikum im Büro des Verteidigungsattachés

Das Büro des Verteidigungsattachés der Schweizer Botschaft in Rom bietet eine bezahlte Praktikumsstelle in Vollzeit (40 Stunden pro Woche) für 12 Monate, vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2026.

Der Verteidigungsattaché, Heer, Marine und Luftwaffe der Botschaft der Schweizer Eidgenossenschaft ist bei der Italienischen Republik, dem Staat Israel, der Republik Malta und der Hellenischen Republik akkreditiert. Er berät den Missionschef in allen sicherheitspolitischen und militärischen Fragen, sammelt und analysiert Informationen über sicherheitspolitische und militärische Entwicklungen in den akkreditierten Staaten und erstattet der Zentrale Bericht, nimmt die Funktion eines Verbindungsoffiziers zu den Verteidigungsministerien und Streitkräften wahr und fördert die bilateralen Beziehungen und die bilaterale Zusammenarbeit im militärischen Bereich, ist Ansprechpartner in allen militärischen und sicherheitspolitischen Fragen und vermittelt Kontakte sowohl für armasuisse als auch für Schweizer Unternehmen, die im Rüstungsmarkt tätig sind, organisiert und leitet offizielle Besuche von hochrangigen Persönlichkeiten und Schweizer Armeeangehörigen im Ausland.

Die Kandidatin oder der Kandidat erhält die einmalige Gelegenheit, mehr über die Sicherheitspolitik, die Streitkräfte, ihre Fähigkeiten und Herausforderungen sowie die allgemeine Politik der Schweiz und Italiens zu erfahren und gleichzeitig direkte diplomatische Erfahrungen in einer der wichtigsten Hauptstädte Europas zu sammeln. Sie werden sich mit einer Vielzahl von Fragen und Debatten aus den Bereichen Verteidigung, Sicherheitspolitik und Rüstung auseinandersetzen, selbständig Informationen zu diesen Themen recherchieren, Dokumente für die Berichterstattung auswerten, bei der Erstellung von Berichten und Dossiers mitwirken und das Büro des Verteidigungsattachés bei Projekten und im Tagesgeschäft unterstützen.

Um in Betracht gezogen zu werden, müssen die Bewerber folgende Anforderungen erfüllen:

  • Schweizer Staatsangehörigkeit;
  • über einen Bachelor-, Master- oder gleichwertigen Abschluss verfügen;
  • ein ausgeprägtes Interesse an sicherheitspolitischen Fragen und an den Aktivitäten der Armee in der Welt;
  • gute analytische, synthetische und kommunikative Fähigkeiten;
  • eine der drei Amtssprachen der Schweiz in Wort und Schrift beherrschen und, falls Deutsch oder Französisch die Muttersprache ist, über gute, mindestens passive Kenntnisse der italienischen Sprache verfügen;
  • gute, mindestens passive Kenntnisse der englischen Sprache besitzen;
  • einen Hochschulabschluss an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer Fachhochschule, der nicht länger als 12 Monate vor Beginn des Praktikums zurückliegt (längere Auslandsaufenthalte, Militär- oder Zivildienst sowie Mutterschaftsurlaub werden nicht angerechnet);
  • Keine vorgängigen Hochschulpraktika in der Bundesverwaltung.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ein Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, Diplomen oder Bescheinigungen in einem einzigen PDF-Dokument an folgende Adresse zu senden: roma.va@eda.admin.ch

Bewerbungsfrist: 23. Mai 2025

Informationen und Zulassungsbedingungen