
Bundesrat Ignazio Cassis hat den britischen Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, Commonwealth und Entwicklung, David Lammy, in Locarno zu seinem ersten offiziellen Besuch in der Schweiz empfangen. Das Treffen fand am Rande des Filmfestivals und vor dem Hintergrund des 100. Jahrestags der Verträge von Locarno statt, die nach dem Ersten Weltkrieg die kollektive Sicherheit in Europa durch Zusammenarbeit sicherstellen sollten. In diesem Zusammenhang thematisierten Ignazio Cassis, Vorsteher des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), und Staatssekretär David Lammy die gemeinsamen Bemühungen der Schweiz und Grossbritanniens für Frieden und Stabilität in Europa
Die beiden Aussenminister tauschten sich zudem über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien aus. Seit 2021 wurden neue bilaterale Abkommen in den Bereichen Handel, Finanzdienstleistungen, Migration, Luft- und Landverkehr, Wissenschaftszusammenarbeit und Versicherungswesen abgeschlossen.
Im Zentrum der Gespräche standen der Einfluss von Wissenschaft und Technologie auf den Frieden und die Sicherheit in Europa. Die Schweiz bekundete ihr Interesse an einer verstärkten diplomatischen Zusammenarbeit in diesen Bereichen. Auch der anstehende Schweizer Vorsitz der OSZE im Jahr 2026 wurde ausführlich diskutiert. Staatssekretär Lammy sicherte die Unterstützung Grossbritanniens während des Schweizer Vorsitzes zu.
Weitere Gesprächspunkte waren die US-Zölle, die Beziehungen zur Europäischen Union, die Lage im Nahen Osten, insbesondere in Gaza, sowie der Krieg in der Ukraine.
Tag der Diplomatie vor dem Hintergrund des 100-Jahr-Jubiläums der Verträge von Locarno
Das Filmfestival Locarno organisiert jedes Jahr einen Tag der Diplomatie. Dabei kommen Diplomatinnen und Diplomaten sowie Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen und Akteure aus Kultur und Wirtschaft zusammen. An der diesjährigen Ausgabe erinnerten die beiden Aussenminister in ihren Ansprachen an das 100-Jahr-Jubiläum der Verträge von Locarno, die 1925 ausgehandelt wurden. Die Verträge trugen in den 1920er-Jahren zur Verbesserung des diplomatischen Klimas und des Friedens in Europa bei.
Links
- Die Locarno-Verträge: Stabilisierung des Friedens in Europa nach dem Ersten Weltkrieg
- Rede von Bundesrat Ignazio Cassis
Adresse für Rückfragen:
Kommunikation EDA Bundeshaus West 3003 Bern +41 58 460 55 55 kommunikation@eda.admin.ch