FORDECAPI Justicia y Ciudadanía
Das Programm bildet die Fortsetzung des Programms „Förderung von Recht und Bürgerbeteiligung 2005-2009“ und ist Teil des Schwerpunktthemas „Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“ der schweizerischen Kooperationsstrategie 2008-2012 mit Bolivien. Die erste Programmphase hat national und international auf die Situation der besonders benachteiligten Bevölkerungsgruppen Boliviens aufmerksam gemacht und deren Verhandlungskapazitäten gegenüber Regierung und Grossgrundbesitzern gestärkt. Das Ziel des FORDECAPI ist die Stärkung der Kapazitäten demokratischer Institutionen des Staates, die Förderung der Einhaltung der Menschenrechte, einschliesslich der daraus resultierenden Verpflichtungen sowie die verbesserte Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, die gleichberechtigt zugänglich sind. Das Programm ist komplementär zum zweiten Programm der Guten Regierungsführung der DEZA in Bolivien, das die Stärkung der Zivilgesellschaft zum Ziel hat. In dieser Transitionsphase werden bisherige Erfahrungen kapitalisiert und institutionell verankert und die Zusammenarbeit stärker auf staatliche Akteure ausgerichtet. Gleichzeitig reagiert das Programm flexibel auf neue Opportunitäten, die sich aus dem Prozess der Umsetzung der Verfassung ergeben.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Bolivien |
Gouvernanz Klimawandel & Umwelt
Dezentralisierung
Menschenrechte (inkl. Frauenrechte) Schutz der Biosphäre |
01.09.2009
- 31.12.2013 |
CHF 6’856’200
|
- Central State of South East
- Schweizerischer Privatsektor
- Research Organisation of South East
- SDC Field Office
- Swisscontact
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
ALLGEMEINER UMWELTSCHUTZ
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Dezentralisierung / Lokale Gouvernanz / Demokratisierung (inkl. Rechenschaftspflicht)
Menschenrechte
Dezentralisierung / Lokale Gouvernanz / Demokratisierung (inkl. Rechenschaftspflicht)
Menschenrechte
Schutz der Biosphäre
Querschnittsthemen Menschenrechte
Projekt berücksichtigt die Geschlechter-Gleichstellung als Querschnittsthema.
Projekt berücksichtigt Demokratisierung, gute Regierungsführung und Menschenrechte als Querschnittsthema.
Projekt unterstützt auch Verbesserungen in der Partnerorganisation
Art der Unterstützung Öffentliche Entwicklungshilfe (ODA)
Zusammenarbeitsform Bilaterale Zusammenarbeit
Finanzierungsform Zuwendung ohne Rückzahlung
Unterstützungsform Auftrag mit treuhänderischer Mittelverwaltung
Auftrag mit treuhänderischer Mittelverwaltung
Projekt- und Programmbeitrag
Eigenes Programm der DEZA
Gebundene/ungebundene Hilfe Ungebundene Hilfe
Projektnummer 7F80002
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Entwicklungszusammenarbeit |
Projektpartner |
Vertragspartner Ausländische Hochschul- und Forschungsinstitution Privatsektor Ausländische staatliche Institution Schweizerische Non-Profit-Organisation |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 6’856’200 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 6’573’343 |
Projektphasen |
Phase 3
01.04.2013
- 28.09.2018
(Completed)
Phase 2 01.09.2009 - 31.12.2013 (Completed) |