President Schneider-Ammann meets European Commission president Jean-Claude Juncker in Zurich
Press releases, 19.09.2016
President Johann N. Schneider-Ammann met with the President of the European Commission, Jean-Claude Juncker, in Zurich on Monday to discuss the current state of relations between Switzerland and the European Union. One of the main topics was the implementation of Article 121a of the Federal Constitution on immigration. In the evening, the two presidents attended an event to mark the 70th anniversary of the historic speech on Europe given by Winston Churchill in Zurich.
At their meeting, President Schneider-Ammann and the European Commission president discussed the state of talks between Switzerland and the EU on a number of dossiers, in particular the implementation of Article 121a of the Federal Constitution on immigration.
Mr Schneider-Ammann explained the ongoing parliamentary process to revise the Foreign Nationals Act. Other topics covered included the path towards ratifying the Croatia Protocol and ways of ensuring Switzerland’s full association to the Horizon 2020 research and innovation programme. Switzerland and the EU will continue to hold regular exchanges in the coming months.
It is in the interests of both parties to safeguard and continue to develop the bilateral path, which has been beneficial for both Switzerland and the EU. Switzerland is therefore willing to continue to pursue negotiations on an institutional agreement within the framework of the defined negotiating mandate. Mr Schneider-Ammann stressed that Switzerland was not able to accept a legal link between the dossiers on immigration and an institutional agreement.
Address for enquiries:
EAER Information Service 058 462 20 07, info@gs-wbf.admin.ch
Rudolf Sperlich wird neuer Vizedirektor und Chef der Abteilung Sicherheit im Bundesamt für Verkehr (BAV). Der 55-Jährige ist ein ausgewiesener Kenner des öffentlichen Verkehrs. Er tritt sein neues Amt per 1. Januar 2017 an.
Rudolf Sperlich ist seit 24 Jahren im Bahnsektor tätig und arbeitet seit 16 Jahren im BAV. Seit zehn Jahren führt er die Sektion Grossprojekte, welche für die Steuerung und das Controlling der grossen Eisenbahn-Ausbauprojekte wie NEAT, Bahn 2000 und weiterer Ausbauschritte zuständig ist. Der promovierte Geologe mit einem Nachdiplomstudium in Unternehmensführung verfügt über profunde Kenntnisse des öffentlichen Verkehrs sowie der Aufsichtsprozesse und aufgrund seiner breiten Erfahrung über gute Kontakte zur Branche. 2016 leitete er während acht Monaten interimistisch die Abteilung Infrastruktur. In seiner neuen Funktion ist er für sicherheitsrelevante Aufgaben im Bereich Eisenbahn, öffentlicher Busverkehr, Seilbahnen und Schifffahrt verantwortlich. Zum Aufgabengebiet gehören unter anderem die Weiterentwicklung von Regelwerken, die Sicherheitsaufsicht über die Transportunternehmen, die Prüfung von Projekten, die Zulassung von Fahrzeugen und die Minimierung von Risiken beim Transport von gefährlichen Gütern. Rudolf Sperlich folgt auf Pieter Zeilstra, welcher per Anfang 2017 das Präsidium Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle (SUST) übernimmt.
Adresse für Rückfragen:
Bundesamt für Verkehr Medienstelle +41 (0)58 462 36 43 presse@bav.admin.ch