Hinweis: Die Texte in allen Rubriken, mit Ausnahme «Erreichte Resultate», beschreiben die Situation vor Projektbeginn.
Abwasserreinigung in Dlhé nad Cirochou

In der Slowakei sind nur etwa 65 % der Bevölkerung an ein Kanalisationsnetz angeschlossen. Die Schweiz unterstützte die Gemeinde Dlhé nad Cirochou daher beim Bau von 6,9 Kilometer Kanalisation. Mehr als 1‘100 Einwohner erhalten Zugang zum Abwassersystem. Weiter wird die Abwasserreinigungsanlage ausgebaut, wodurch das Abwasser von zusätzlich rund 1‘400 Einwohnern aufbereitet werden kann.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Slowakei |
Umwelt schützen
Abwasserreinigung
|
14.06.2012
- 31.07.2016 |
CHF 2’798’203
|
- Extension of the sewage system (waste water collection).
- Extension of the waste water treatment plant.
- Technical expertise to support the municipality of Dlhé nad Cirochou in subjects such as tendering and procurement, technical supervision, external project management and audits.
- Awareness raising and training.
- Efficient waste water collection system is in place and operational.
- Efficient and affordable waste water treatment plant is in place and operational.
- Increase of awareness of the population for environmental issues.
- National Coordination Unit
- Government Office of the Slovak Republic
-
Projektnummer UX00404
Hintergrund |
The overall project objective is to contribute to a sustainable socio-economic development in Dlhé nad Cirochou by improving the capacity of the municipality to provide good quality public services and increasing the awareness of the population for environmental issues. More specifically, this project aims to implement an adapted and affordable waste water collection and treatment infrastructure and improve the quality of the underground and surface waters in the region. |
Ziele |
The goal of the project is to improve the municipality’s capacities by implementing adapted and affordable wastewater collection and treatment infrastructure. Besides these technical issues, the project shall also achieve socio-economic and environmental objectives. |
Zielgruppen |
The direct beneficiaries are the municipalities of Dhlé nad Cirochou and Modra nad Cirochou. The indirect beneficiaries are the 2'100 inhabitants of the municipality of Dlhé nad Cirochou, of which about 95% shall be connected by the end of project implementation (2016) to the waste water collection and treatment system. These include domestic customers as well as small commercial enterprises and public institutions (e.g. schools, medical centre). |
Aktivitäten |
|
Resultate |
Erreichte Resultate: |
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
SECO |
Kreditbereich |
Schweizer Beitrag an die erweiterte EU |
Projektpartner |
Vertragspartner Umsetzungspartner Municipality of Dlhé nad Cirochou
|
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 2’798’203 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 2’790’863 |
Projektphasen |
Phase 1 14.06.2012 - 31.07.2016 (Completed) |
Die Gewässerverschmutzung ist in den neuen EU-Staaten nach wie vor ein grosses Umweltproblem. Grund dafür ist unter anderem das mangelhafte Abwassersystem. In der Slowakei sind nur 65 % der Bevölkerung an ein Kanalisationssystem angeschlossen. In der Gemeinde Dlhé nad Cirochou wurde 2002 zwar ein Abwassersystem aufgebaut. Dieses deckte aber nur die Hälfte der Bevölkerung ab.
Gewässer schützen und Lebensbedingungen verbessern
Die Schweiz beteiligte sich daher mit 2,8 Millionen Franken am Ausbau des Kanalisationssystems in Dlhé nad Cirochou.
6,9 Kilometer Kanalnetz wurden neu gebaut.
Die Kapazität der bestehenden Abwasserreinigungsanlage wurde fast verdoppelt, wodurch das Abwasser von zusätzlich rund 1‘400 Einwohnern gereinigt werden kann. Davon profitiert auch die Nachbargemeinde Modra nad Cirochou.
Mit einer Informationskampagne wurde die Bevölkerung über das Projekt informiert und auf die Wichtigkeit des Gewässerschutzes aufmerksam gemacht.
Das Projekt unterstützte einerseits die Slowakei in ihrer Bemühung die EU-Standards im Gewässerschutz zu erfüllen. Andererseits verbesserte es die Lebensbedingungen in der Gemeinde.
Weitere Projekte im Bereich Abwasserreinigung
Gesamthaft wurden mit dem Erweiterungsbeitrag in sechs Projekten rund 90 Kilometer Kanalisationsnetz in acht slowakischen Gemeinden neu gebaut oder modernisiert. Dadurch konnten sich bis Ende 2016 7‘000 Einwohner an das Kanalisationsnetz anschliessen. Insgesamt unterstützte die Schweiz die Abwasserprojekte in der Slowakei mit rund 27 Millionen Franken. Drei der sechs Projekte wurden in den Schwerpunktregionen der Schweizer Unterstützung, den Regionen Prešov und Košice im Osten des Landes, umgesetzt.
Mit der Umsetzung dieses Projekts wird das öffentliche Abwassersystem in der Gemeinde Dlhé nad Cirochou, einschliesslich Nebenkanäle, vollendet. Die Abwasserreinigungsanlage wird ausgebaut, damit sie genügend Kapazitäten hat. Darauf haben wir 15 Jahre gewartet. Für die Bevölkerung bedeutet dies, dass sich die hohen Kosten für die periodische Leerung der bestehenden, meist undichten Klärgruben reduzieren und das Abwasser nicht mehr in den Untergrund versickert. Somit nimmt auch die Verschmutzung des Grundwassers ab, welches von der Bevölkerung immer noch mittels Brunnen für die Bewässerung genutzt wird. Da eine geringere Menge an unbehandeltem und verschmutztem Wasser in den Fluss Cirocha fliesst, kann auch die Qualität der Oberflächengewässer bewahrt werden. Aus Sicht der Gemeinde und der in dieser Gegend aktiven Unternehmen ist die Wohn- und Arbeitsumgebung nun attraktiver, wodurch auch das öffentliche Einkommen und die Zahl der Arbeitsplätze zunehmen. Der Ausbau der Kanalisation und der Abwasserreinigungsanlage wird ausserdem neue Geschäftsmöglichkeiten im ländlichen Tourismus eröffnen. Jan Kniz, Bürgermeister |