Mission der Schweiz bei der UNO in Wien

Das Vienna International Centre, der Hauptsitz der Vereinten Nationen in Wien.
Das Vienna International Centre, der Hauptsitz der Vereinten Nationen in Wien. © UN Photo/Mark Garten

Die Schweiz unterstützt verschiedene UNO-Organisationen, die unter anderem das internationale Verbrechen, den Drogenhandel und Korruption bekämpfen, die industrielle Entwicklung und die friedliche Nutzung des Weltraums fördern, Drogen und psychotrope Substanzen regulieren sowie das internationale Handelsrecht vereinheitlichen. Im Namen der Schweiz arbeitet die Mission in diesen UNO Organisationen mit und bringt Schweizer Interessen und Positionen mit ein.

Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC)

© UNODC

Die Mission in Wien vertritt die Schweizer Interessen und Positionen beim Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (United Nations Office on Drugs and Crime, UNODC). Die UN-Organisation bekämpft grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, den illegalen Handel mit Drogen, Menschen und Waffen und Geldwäsche sowie die damit verbundenen korrupten Praktiken und den internationalen Terrorismus. Die Schweiz fokussiert sich bei UNODC insbesondere auf Korruptionsbekämpfung, die Rückführung von Vermögenswerten, die Bekämpfung von Menschenhandel sowie die Förderung einer gesundheits- und menschenrechtsbasierten Drogenpolitik.

Rückführung von Vermögenswerten (EDA) (PDF, 32 Seiten, 4.2 MB, Deutsch)

Bekämpfung von Menschenhandel (EDA)

Gesundheits- und menschenrechtsbasierten Drogenpolitik (BAG)

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO)

© UNIDO

Die Mission der Schweiz beteiligt sich aktiv bei der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (United Nations Industrial Development Organization, UNIDO), der Sonderorganisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung zur Armutsbekämpfung sowie zur Förderung ökologischer Nachhaltigkeit. Sie setzt sich insbesondere für die Förderung einer grünen Industrialisierung, qualitativer Produktion sowie Wertschöpfungskette ein. Die Schweiz ist ein Gründungsmitglied der UNIDO und zählt seit Jahren zu ihren wichtigsten Geldgebern.

Grüne Industrialisierung (UNIDO)

Qualitative Produktion (UNIDO)

Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA)

© UNOOSA

Beim Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (United Nations Office for Outer Space Affairs, UNOOSA) unterstützt die Mission der Schweiz die internationale Zusammenarbeit zur friedlichen Nutzung des Weltraums für soziale und wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere zum Nutzen der Entwicklungsländer. Im Namen der Schweiz setzt sie sich besonders für eine langfristige Nachhaltigkeit der Weltraumaktivitäten sowie der Förderung eines auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden, entpolitisierten Ansatzes in der Weltraumpolitik ein. Weitere Themen auf der Agenda der UNOOSA umfassen Weltraummüll, die Anwendung nuklearer Energiequellen im Weltraum, die internationale Antwort auf die Bedrohung durch Asteroideneinschläge und die Umsetzung der juristischen Regelwerke im Weltraum.

Internationaler Betäubungsmittelkontrollorganrat (INCB)

© INCB

Der Internationale Betäubungsmittelkontrollorganrat (International Narcotics Control Board, INCB) arbeitet für die Gewährleistung der Verfügbarkeit von Betäubungsmitteln und psychotropen Substanzen für medizinische und wissenschaftliche Zwecke, bei gleichzeitiger Verhinderung des Missbrauchs und der Abzweigung in illegale Kanäle. Die Mission der Schweiz in Wien setzt sich im Sinne der Schweizer Interessen vor allem im Bereich der Klassifizierung von Medikamenten ein und unterstützt eine stärkere Zusammenarbeit über eine Online-Plattform für den Handel mit Pharmazeutika.

Online-Plattform für den Handel mit Pharmazeutika (INCB) 

Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (UNCITRAL)

© UNCITRAL

Als aktives Mitglied der Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (United Nations Commission on International Trade Law, UNCITRAL) unterstützt die Mission Schweizer Delegationen für die regelmässigen Tagungen der Arbeitsgruppen. Der Fokus der Schweiz bei diesem Kernrechtsorgan des UNO-Systems auf dem Gebiet des internationalen Handelsrechts liegt auf der Gewinnung von Inputs und Erkenntnissen für das nationale Recht sowie der Entwicklung von Lösungsvorschlägen betreffend Schiedsgerichtsbarkeit in Verbindung mit Investitionsschutzverträgen.