Europa heute

Logo EDA

Schweizerische Europapolitik

  • Der Bundesrat
      • Schweizerische Bundeskanzlei BK

      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

      • Eidgenössisches Departement des Innern EDI

      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD

      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

      • Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

  • EDA
      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten
      • Internationale Polizeieinsätze der Schweiz

      • Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
      • Die Schweiz entdecken

Sprachwahl

  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN

Service-Navigation

  • Jobs

  • Kontakt

eda.base.components.templates.base.accessKeys

eda.base.components.navigation.top.navigation

Schweizerische Europapolitik

eda.base.components.navigation.top.menu Schliessen
eda.base.components.navigation.top.search Schliessen
  • Aktuell
    Schliessen

    News

    Aktuelle Medienmitteilungen und Informationen zu den Beziehungen der Schweiz mit Europa.

    Medienkonferenzen des Bundesrates

    Ausgewählte Medienkonferenzen und deren Kurzfassungen zur aktuellen Europapolitik der Schweiz vom offiziellen YouTube Kanal des Schweizerischen Bundesrates.

    Schliessen
  • Europapolitik der Schweiz
    Schliessen

    Überblick

    Überblick über die Europapolitik der Schweiz

    Parlament

    Parlamentarische Geschäfte und Debatten über die Europapolitik

    Chronologie

    Wichtige Etappen der Schweizerischen Europapolitik

    Abstimmungen

    Seit 1992 fanden in der Schweiz immer wieder Abstimmungen zu europapolitischen Themen statt.

    Schliessen
  • Bilaterale Abkommen
    Schliessen

    Überblick

    Wichtigste bilaterale Abkommen und Vereinbarungen zwischen der Schweiz und der EU

    Abkommen und Umsetzung

    Vertragstexte und Umsetzung und Anwendung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU

    Inkrafttreten

    Inkrafttreten der wichtigsten bilateralen Abkommen Schweiz-EU seit 1972

    Schliessen
  • Weitere Dossiers
    Schliessen

    Zweiter Schweizer Beitrag

    Mit dem Schweizer Beitrag investiert die Schweiz in Sicherheit, Stabilität und Wohlstand in Europa. Sie stärkt und vertieft ihre bilateralen Beziehungen mit den Partnerländern und der gesamten EU.

    Brexit

    Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hat auch für die Beziehung der Schweiz zum UK Folgen. Im Rahmen ihrer «Mind the gap»-Strategie hat die Schweiz eine Reihe neuer Abkommen mit dem UK abgeschlossen.

    Strom

    Ein Stromabkommen würde die Teilnahme der Schweiz am europäischen Strommarkt rechtlich regeln und den grenzüberschreitenden Stromhandel weiterentwickeln.

    Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit, Öffentliche Gesundheit

    Die Verhandlungen zum Abkommen über Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit und öffentliche Gesundheit zielen auf eine stärkere Vernetzung zwischen den Akteuren der Wertschöpfungskette im Agrar- und Ernährungssektor ab.

    Friedensförderung

    Die Schweiz beteiligt sich an zivilen und militärischen Einsätzen zur Friedensförderung im Ausland. Wichtig ist dabei auch die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union im Rahmen derer Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

    Schliessen
  • Europäische Union
    Schliessen

    Portrait und Geschichte der EU

    Wie ein Plan des französischen Aussenministers Robert Schuman für Frieden und Wohlstand in Europa zur Europäischen Union führte.

    Der Erweiterungsprozess

    Wie die ehemaligen Ostblock-Staaten und Malta nach und nach Mitglieder der EU wurden.

    Politisches System und Arbeitsweise

    Wie die EU funktioniert, wofür sie zuständig ist und wie sie finanziert wird.

    Schliessen
  • Dienstleistungen und Publikationen
    Schliessen

    Publikationen

    Broschüren, Fachpublikationen, Berichte und Folienpräsentationen zu den Beziehungen der Schweiz mit Europa und der EU zum Herunterladen oder Bestellen.

    Berichte

    Von der aussenpolitischen Strategie bis zum Jahresbericht des Erweiterungsbeitrags: Im europapolitischen Kontext wichtige Strategien und Berichte der Schweiz, übersichtlich zusammengefasst.

    Zugang zu amtlichen Dokumenten

    Das Vorgehen um nach dem Öffentlichkeitsprinzip Zugang zu amtlichen Dokumenten zu erhalten.

    FAQ

    Welche Staaten beteiligen sich an Schengen? Welche Folgen hat der Brexit für die Schweiz? Antworten zu häufig gestellten Fragen bezüglich der Europapolitik, dem institutionellen Abkommen, Schengen/Dublin und dem Brexit.

    Schweiz-EU in Zahlen

    Ausgewählte Grafiken und Zahlen zu den Wirtschaftsbeziehungen Schweiz–EU sowie zu weiteren europapolitischen Themen.

    Folienpräsentationen

    Folienpräsentationen zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU sowie über die EU an sich. Vielfältig bebildert und auf den Punkt gebracht, geeignet für den Unterricht und die Fortbildung.

    Schliessen
  • Europapolitik der Schweiz
  • Überblick
  • Hintergrund
  • Ursprung des bilateralen Weges
  • Bilaterale I
  • Bilaterale II
  • Bilaterale Abkommen und Kooperationen ab 2004
  • Wirtschaftliche Bedeutung der bilateralen Abkommen
  • Schweizer Beitrag
  • Bilaterale Länderbeziehungen
  • Institutionelles Abkommen
  • Brexit
Schliessen

Suche & Themen A - Z

  • Home
  • Europapolitik der Schweiz
  • Überblick
  • Europa heute
  • Europapolitik der Schweiz
    • Überblick
    • Hintergrund
    • Ursprung des bilateralen Weges
    • Bilaterale I
    • Bilaterale II
    • Bilaterale Abkommen und Kooperationen ab 2004
    • Wirtschaftliche Bedeutung der bilateralen Abkommen
    • Schweizer Beitrag
    • Bilaterale Länderbeziehungen
    • Institutionelles Abkommen
    • Brexit

Seite drucken

Europa heute

Europakarte mit farblich hervorgehobenen Mitgliedsländern
Karte Europa Heute © EDA

Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 17.02.2023

Facebook Twitter LinkedIn Threema Whatsapp Email
Sitemap

Schweizerische Europapolitik

  • Jobs

  • Kontakt

Aktuell

  • News
  • Medienkonferenzen des Bundesrates

Europapolitik der Schweiz

  • Überblick
  • Chronologie
  • Abstimmungen
  • Parlament

Bilaterale Abkommen

  • Überblick
  • Abkommen und Umsetzung
  • Inkrafttreten

Weitere Dossiers

  • Strom
  • Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit, Öffentliche Gesundheit
  • Brexit
  • Friedensförderung
  • Zweiter Schweizer Beitrag

Europäische Union

  • Portrait und Geschichte der EU
  • Der Erweiterungsprozess
  • Politisches System und Arbeitsweise

Dienstleistungen und Publikationen

  • Publikationen
  • Berichte
  • Zugang zu amtlichen Dokumenten
  • FAQ
  • Folienpräsentationen
  • Schweiz-EU in Zahlen

Schweizerische Eidgenossenschaft

  • Impressum

  • Rechtliches

Schweizerische Europapolitik