Eurojust

In Autoreifenwerden geschmuggelte Zigaretten gefunden
Das Abkommen der Schweiz und Eurojust baut die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der schweren Kriminalität aus. © EU

Das Abkommen zwischen der Schweiz und Eurojust, der Einheit für justizielle Zusammenarbeit der Europäischen Union (EU), baut die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der schweren Kriminalität aus.

Die europäische Justizbehörde Eurojust koordiniert die Ermittlungen und Strafverfolgungen der einzelnen Mitgliedstaaten und erleichtert die internationale Rechtshilfe sowie die Erledigung von Auslieferungsersuchen. In der Praxis arbeitet die Schweiz schon seit längerem fallweise mit Eurojust zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde 2008 durch das bilaterale Abkommen auf eine rechtliche Grundlage gestellt.

Chronologie

  • 22.07.2011: Inkrafttreten des Abkommens
  • 18.03.2011: Genehmigung durch das Parlament
  • 27.11.2008: Unterzeichnung des Abkommens

Stand August 2019