- Home
- EDA
- Aktuell
-
Dossiers
- Krieg gegen die Ukraine – Massnahmen des Bundes seit dem 24.02.2022
- Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat
- Bundespräsidium 2022: Themen und Treffen
- Engagement der Schweiz in der Ukraine
- Ukraine Recovery Conference (URC2022) in Lugano
- AVIS28 – Impulse für eine zukunftsfähige Schweiz
- Nachhaltige Schweizer Botschaften
- Diplomatie im Wandel der Zeit
- Die Schweiz, der Multilateralismus und andere Jubiläen 2019
- Flüchtlinge und Migration: das EDA-Engagement
- Schweizer Schutzmachtmandate für die USA und Kuba
- Arab Forum on Asset Recovery
- Demokratie ohne Grenzen
- Schweizer Einsatz für Kindersoldaten
- 150 Jahre humanitäres Engagement
- Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
- Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte
- 15 Jahre UNO-Mitgliedschaft der Schweiz
- Die Schweiz gedenkt der Opfer des Holocaust
- Position der Schweiz zum Nahostkonflikt
- OSZE-Vorsitz 2014
- 200 Jahre diplomatische Beziehungen Schweiz–Russland
- OSZE-Vorsitz 2014
- Im Fokus

Im Rahmen des Schweizer OSZE-Vorsitzes empfängt das Schweizer Parlament in Genf die Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus 57 teilnehmenden Ländern haben die Gelegenheit, Expertinnen und Experten von Hochschulinstituten, Vereinigungen und Stiftungen anzuhören, die sich ganz direkt mit den neusten Herausforderungen im Sicherheitsbereich befassen. In den Debatten geht es um mögliche Ansätze für eine bessere Waffenkontrolle, für Fortschritte bei der Abrüstung, für den Umgang mit neuen Formen von Gewalt und ganz besonders um den Schutz der Zivilbevölkerung vor Sprengsätzen.