Institutionelles Lernen und Vernetzung

Die DEZA fördert bei sich und in ihren Partnerschaften eine Kultur des individuellen und organisationalen Lernens. Lernen ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Erhöhung von Qualität und Wirksamkeit. Um die Lernkultur zu stärken wird in der DEZA Fachwissen in Netzwerken gepflegt und weiterentwickelt. Fachkompetenz aufzubauen und zu erhalten ist eine zentrale Herausforderung für alle Entwicklungsagenturen – bei ihren Mitarbeitenden, wie ihren Partnerorganisationen.

Auf dem Reissbrett oder im Labor entwickelte Ideen funktionieren in der Realität oft schlecht, jede gute Lösung eines Entwicklungsproblems muss abgestimmt sein auf die lokalen Verhältnisse. Aber das Rad immer wieder neu zu erfinden hiesse Ressourcen verschleudern.

Lernen für bessere Entwicklung bedeutet also einerseits Erprobtes auf die eigenen Verhältnisse anpassen, beobachten ob es funktioniert, über Erfolge und Misserfolge nachdenken, und wo nötig korrigieren. Und andererseits, aus einer Lernperspektive ebenso wichtig: die eigenen Erfahrungen mitteilen, sich mit anderen Erfahrungsträgern austauschen, neue Ideen kennen lernen, eigene Regeln, organisationale Abläufe und Strukturen hinterfragen und anpassen, Verbesserungen festhalten und weitergeben.

Eine Lernkultur etablieren

In der DEZA wird Lernen in allen Bereichen gefördert und unterstützt: über besondere Organisationsformen, Angebote für Austausch und Reflexion, Entwicklung und Vermittlung methodischer Instrumente zur wirksamen Gestaltung von Lern- und Geschäftsprozessen sowie geeignete elektronische Infrastruktur. Fachwissen wird in Netzwerken gepflegt, weiterentwickelt und ausgetauscht. Die DEZA entwickelt ihre Lernmethoden kontinuierlich weiter und macht die Erfahrungen öffentlich zugänglich.

Die Fachleute vernetzen

Hauptaufgabe der Netzwerke der DEZA ist die Erarbeitung und Weitergabe der guten Fachpraxis in einem bestimmten Thema, wie z.B. Wasser, oder in Managementfragen, wie z.B. Finanzen: eigene Erfahrungen aufarbeiten und verdichten, gute Ideen Anderer aufnehmen, Innovationen entwickeln. Die DEZA entwickelt auch die Netzwerke selbst kontinuierlich weiter und macht die Erfahrungen zugänglich.

Die DEZA-Netzwerke verbinden Mitarbeitende in der Zentrale, in den Feld-Büros vor Ort, in Partnerorganisationen und in der Forschung. Jedes Netzwerk wird von einem „Focal Point koordiniert und animiert. Die Netzwerkmitglieder treffen sich alle 1 bis 2 Jahre zu einem internationalen Netzwerktreffen. Sie tauschen sich über elektronische Plattformen aus und stellen Information auf dem Internet zur Verfügung.

Die thematischen Netzwerke der DEZA sind:

Netzwerk

Internet

Klima, Energie & Umwelt

https://www.shareweb.ch/site/Climate-Change-and-Environment/Pages/%C2%B0.aspx

Konflikte & Menschenrechte

https://www.shareweb.ch/site/Conflict-and-Human-Rights/

Dezentralisierung & Lokale Gouvernanz

https://www.shareweb.ch/site/DDLGN/Pages/Welcome.aspx

Disaster Risk Reduction

https://www.shareweb.ch/site/DRR/Pages/default.aspx

Bildung

https://www.shareweb.ch/site/Education/

Arbeit & Einkommen

https://www.shareweb.ch/site/EI

Gesundheit

https://www.shareweb.ch/site/Health/

Migration und Entwicklung

https://www.shareweb.ch/site/Migration/

Landwirtschaft und Ernährungssicherheit

https://www.shareweb.ch/site/Agriculture-and-Food-Security/

Wasser

https://www.shareweb.ch/site/Water

Gleichstellung der Geschlechter

https://www.shareweb.ch/site/Gender

Entwicklungspolitik

https://www.shareweb.ch/site/Development-Policy/

Cash Projekte

https://www.shareweb.ch/site/Cash-Transfer-Programming

Wirkungsdebatte

https://www.shareweb.ch/site/Development-Effectiveness

Armutsbekämpfung

https://www.shareweb.ch/site/Poverty-Wellbeing

Dokumente

Wissensmanagement – unterwegs zur lernenden Organisation
Faltblatt (general alignment)
(PDF, 42 Seiten, 108.9 kB, Deutsch)

Geschichten-Handbuch: Brücken bauen mit narrativen Methoden
Arbeitshilfe zum Story Telling
(PDF, 48 Seiten, 2.0 MB, Deutsch)

Wissensmanagement - in der Praxis: Die fünf Grundsätze
Faltblatt
(PDF, 2 Seiten, 139.5 kB)

Community of Practice (CoP) – vom Wissen einzelner zum gemeinsamen Wissen
Faltblatt (PDF, 2 Seiten, 372.7 kB, Deutsch)

Flyer Geschichten erzählen: Brücken bauen mit narrativen Methoden
Flyer zum Story Telling (PDF, 89 Seiten, 968.9 kB, Deutsch)