Publikationen (349)
Eine Welt 4/2000

Der Balkan – einst fernund fremd, heutenah und spannend /Niger: Gottergebenheit, Armut undeine gehörige Portion Humor /Entwicklungszusammenarbeitund Privatwirtschaft:Über Chancen und Risiken!
Eine Welt 3/2000

UNO, Entwicklung unddie Schweiz – eine vielfältigeund bewährte Zusammenarbeit /Tansania: exotisches Sansibar,schneebedeckter Kilimandjaround eine gehörige Portion Stabilität /Das Entwicklungsprojekt –ein Auslaufmodell?Ein Streitgespräch
Externe Evaluation – Tun wir die richtigen Dinge? Tun wir die Dinge richtig?

Teil 1: Evaluieren - wozu? Grundlagen und Prinzipien von Evaluationen: Dieses Heft der Serie "Arbeitsinstrumente für Planung, Evaluation, Folgearbeiten und Realisierung" befasst sich mit den Methoden der externen Evaluation, deren Ziel es ist, Aussenstehende ein kritisches Licht auf die laufenden Entwicklungsprojekte werfen zu lassen.
Eine Welt 2/2000

Afrika:Seine Vielfalt fordert den ganzenKontinent und dieEntwicklungszusammenarbeitgleichermassen /Der Tschad – Kampf um Erdöl undgegen Kriege /Quo vadis Afrika? Afrika-Optimisten undAfrika-Pessimisten im Streitgespräch
Eine Welt 1/2000

Wasser – ohne internationaleZusammenarbeit und globalesManagement läuft nichts /Südafrika zwischen Widerspruchund Anspruch /Armutsbekämpfung in der Sackgasse
Eine Welt 4/1999

Sahel – eine Region im Umbruch:Eine Reportage, Perspektiven, dieinternationale Entwicklungszusammenarbeitund eine engagierte Schweiz /Burkina Faso:Das afrikanische Binnenlandund sein Kampf gegen grosse soziale undwirtschaftliche Schwierigkeiten. Ein Porträt /Labels:Ein Streitgespräch um Vorteile undGrenzen von Produkte-Labels
Eine Welt 3/1999

Zehn Jahre nach dem Fallder Mauer – neues Europa,neue Entwicklungspolitik. Wohin der neue Weg führt ist bis heute ungewiss:Eine Situationsanalyse, das SchweizerEngagement, ein Interview und ein Vergleich /Nicaragua:Das Land lässt sich trotz regelmässigerKatastrophen nicht unterkriegen. Ein Porträt /Vernachlässigtes Alter?Ein Streitgespräch um Alterund Entwicklungszusammenarbeit
Eine Welt 2/1999

Migration undEntwicklungszusammenarbeit –Weit über hundert Millionen sind unterwegs:Hintergründe, Tatsachen, Geschichte,Meinungen und Lösungsansätze /Bolivien:Der Andenstaat und sein unentwegterKampf um eine bessere Zukunft. Ein Porträt /Kontroverse Migration:Ein Streitgespräch über Qualität undQuantität des Schweizer Engagements
Eine Welt 1/1999

NeueInformationstechnologien:Ihre Chancen, Risiken und Grenzenfür Entwicklungsländer undEntwicklungszusammenarbeit /Kirgisistan im Porträt: Die einstige Sowjet-Republik aufdem Weg von der Kolchose zurMarktwirtschaft /Schweizer Milchprodukte:Sinnvoller Export in Notgebiete?Ein Streitgespräch
Eine Welt 4/1998

Menschenrechteund internationaleZusammenarbeit:Delikate Dialoge, SchweizerEngagement, vielversprechende Projekte /Mosambik im Porträt:Fragiles Zusammenleben nach Jahrzehntendes Bürgerkriegs /Streitgespräch Menschenrechte:Ein Algerier, ein Kongolese und ein Schweizerdebattieren
Eine Welt 3/1998

Bosnien undder Friede:Die Realität vor Ort, die Suchenach nationaler Versöhnung,das Engagement der Schweiz /Palästina im Porträt:Der Traum vom eigenen Staat /Modell Schweiz, ein Exportprodukt?Ein Ghanaer und zweiSchweizer im Streitgespräch
Eine Welt 2/1998

Humanitäre Hilfeauf dem Prüfstand:Wachsende Aufgaben, verstärkteKoordination, schwieriger Dialog /Bhutan:Ein Porträt, eine Ausstellung,eine persönliche Geschichte /Kinderarbeit im Streitgespräch:Warum ist sie immer noch ein Thema?