Nordmazedonien

![]() |
Botschaft |
---|---|
![]() |
Mission / Delegation / Ständige Vertretung |
![]() |
Generalkonsulat |
![]() |
Honorarvertretung |
![]() |
Kooperationsbüro |
![]() |
Büro Erweiterungsbeitrag |
![]() |
Botschaft mit Kooperationsbüro |
![]() |
Botschaft mit Regionalem Konsularcenter |
![]() |
Swiss Business Hub |
![]() |
Swissnex |
![]() |
Stadt |
![]() |
Hauptstadt |
![]() |
Umstrittene Grenze |
![]() |
Fluss |
![]() |
See |
Die Republik Nordmazedonien zählt rund zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner verschiedener ethnischer Gruppen. Nach einem frühen Übergang zur Marktwirtschaft hat Nordmazedonien sichtbare Fortschritte in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung erzielt. In Bezug auf die euroatlantische Integration wurde das Land rasch zum Spitzenreiter unter den westlichen Balkanstaaten. Für eine stärkere demokratische Regierungsführung, inklusives Wirtschaftswachstum und zur Bewältigung kritischer Umweltprobleme müssen jedoch Reformen durchgeführt werden.
Bilaterale APD der Schweiz |
2020 |
2021 |
2022 * |
---|---|---|---|
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) |
|
|
|
Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit |
12.66 |
12.78 |
13.20 |
Humanitäre Hilfe |
- |
- |
- |
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) |
|
|
|
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
5.10 |
4.54 |
3.47 |
Abteilung Frieden und Menschenrechte (AFM) |
|
|
|
Zivile Friedensförderung und Menschenrechte |
0.02 |
0.09 |
- |
Total DEZA/SECO/AFM |
17.78 |
17.41 |
16.67 |
Andere Bundesämter |
|
|
|
Andere Abteilungen des EDA (ASAF, AIO, usw) |
- |
- |
.. |
Aussennetz des EDA |
1.27 |
1.22 |
.. |
Staatssekretariat für Migration (SEM) |
- |
- |
.. |
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) |
- |
0.01 |
.. |
MeteoSchweiz |
- |
- |
- |
Eidg. Dep. für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) |
- |
- |
- |
Bundesamt für Umwelt (BAFU) |
- |
- |
.. |
Bundesamt für Statistik (BFS) |
- |
- |
- |
Total andere Bundesämter |
1.27 |
1.23 |
- |
Kantone und Gemeinden |
0.15 |
.. |
.. |
Total |
19.20 |
18.64 |
16.67 |
* geplant; Gesamtbetrag aufgrund der zur Verfügung stehenden Daten
.. = keine Angaben | – = Betrag ist Null oder Betrag < 5'000 CHF
Demokratische Regierungsführung
Im Bereich der demokratischen Regierungsführung will die Schweizer Zusammenarbeit mit ihrem Programm insbesondere die Rechenschaftspflicht der Exekutive und der Legislative erhöhen sowie die Zivilgesellschaft stärken. Die Schweiz unterstützt die zentralen und lokalen Behörden in den Bereichen Rechenschaftspflicht, Transparenz und soziale Inklusion. Die Schweiz engagiert sich weiterhin für eine stärkere Mitwirkung der Bevölkerung bei Entscheidungsprozessen auf kommunaler und regionaler Ebene.
Staats- und Wirtschaftsreformen
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Das Engagement der Schweiz im wirtschaftlichen Bereich zielt auf die Förderung der Berufsperspektiven und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ab. Die Schweiz setzt sich für eine Berufsbildung ein, die den Stellensuchenden den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert. Sie unterstützt die Entwicklung des Privatsektors, namentlich Startups, um die Erschliessung neuer Märkte und Wertschöpfungsketten mit höheren Einkommensmöglichkeiten zu fördern. Sie engagiert sich zudem für bessere Arbeitsbedingungen, indem sie Unternehmen ermuntert, faire und inklusive Arbeitsplätze zu schaffen.
Privatsektorentwicklung und Finanzdienstleistungen
Umwelt und nachhaltige öffentliche Versorgungsleistungen
Die natürlichen Ressourcen und die Artenvielfalt Nordmazedoniens sind von grosser Bedeutung bei der Entwicklung des Landes. Die Schweiz erbringt technische Unterstützung und Anschubfinanzierung für die digitale Transformation und klimaresistente, CO2-arme Infrastrukturbauten und Ausrüstung und ermöglicht damit ausgewählten Gemeinden, ihrer Bevölkerung zuverlässige und effiziente öffentliche Versorgungsleistungen zu erbringen.
Nachhaltige Versorgungsleistungen, eine verbesserte Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und eine grössere Widerstandsfähigkeit gegenüber Naturkatastrophen werden die Attraktivität und die Wettbewerbsfähigkeit urbaner und ländlicher Gebiete erhöhen und zu einem anhaltenden Wirtschaftswachstum und einer höheren Lebensqualität beitragen.
Wasser – Eine lebenswichtige Ressource in Gefahr
Herangehensweise und Partner
Die Kooperationsstrategie 2017–2020 wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) gemeinsam umgesetzt. Das Engagement der Schweiz beruht auf formellen Abkommen mit der Regierung und setzt eine finanzielle Beteiligung des Landes voraus, wo dies angemessen und möglich ist. Besondere Anstrengungen werden unternommen, um Partnerschaften mit neuen Akteuren des Wandels, beispielsweise Jugendorganisationen, aufzubauen. Die Partnerschaften mit dem Privatsektor sind ebenfalls Entwicklungsmotoren, vor allem im Bereich der Beschäftigung und der Wirtschaft.
Wichtige Partner der Schweiz in Nordmazedonien:
- Ministerien und Gemeinden
- Nationale und kommunale Parlamente, Parlamentsverwaltung
- Zivilgesellschaftliche Organisationen, z.B. Medien
- Privatwirtschaft
- Lokale und internationale Nichtregierungsorganisationen
- Bi- und multilaterale Geldgeber und Organisationen, z.B. UNDP, UN Women
Links
Dokumente
Aktuelle Projekte
Restoration of the Strumica River Basin
01.07.2014
- 31.12.2022
As a continuation of the support to the Macedonian water and nature sector, Switzerland developed a group of projects that will assist the country to have cleaner water and a healthier environment, as well as to move forward in meeting its obligations towards the EU. Through this project, Citizens and farmers in the Strumica river basin will benefit from improved economic wellbeing as a result of a better ecological status of the river basin and reduced flooding hazards.
Swiss Entrepreneurship Program, Phase II
01.07.2019
- 30.06.2023
The Swiss Entrepreneurship Program supports entrepreneurs in developing their growth-oriented businesses. They are the key drivers of innovation, economic growth and job creation.
Flood Risk Management in the Polog Region, Macedonia
01.01.2018
- 31.12.2023
SECO?s contribution to the UNDP "Resilience to Floods in the Polog Region" program aims at improving the resilience to floods of the Polog region of Macedonia through institutional strengthening, flood mitigation infrastructure and Swiss knowledge transfer.
Multi-Country Investment Climate Program
01.01.2017
- 31.12.2024
The Multi-Country Investment Climate Program (MCICP) supports investment climate reform advisory in a total of 20 SECO partner countries. It is implemented by the International Finance Corporation (IFC), a globally recognized leader in this field.
Europe and Central Asia : PPP Transaction Advisory Program
01.06.2011
- 31.12.2022
The ECA Program, managed by the International Finance Corporation IFC, is providing infrastructure transaction advisory and capacity building services to the public sector authorities to promote Public-Private Partnerships in Southeastern Europe and Central Asia.