Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (57)
Die Schweizer Autorin Ariane Koch am 38. Internationalen Literaturfestival Vilenica

Montag, 04.09.2023
Samstag, 09.09.2023
Das 38. Internationale Literaturfestival Vilenica steht unter dem Motto "Das vielfältige Gesicht Europas". Literaturschaffende aus 12 Ländern werden in Hrastnik, Koper, Ljubljana, Sežana, Štanjel, Lokev und Triest an Lesungen, Diskussionen und Roundtables teilnehmen. Die Frage, die dieses Jahr im Mittelpunkt steht, lautet "Was und wen sehen wir, wenn wir das Gesicht Europas heute betrachten und welche Art von Reflexion bietet das Morgen?" Aus der Schweiz wurde die Schriftstellerin und Theaterperformerin Ariane Koch aus Basel eingeladen.
Ort: Ljubljana und Burg Štanjel
Film «Unrueh» von Cyril Schäublin

Mittwoch, 05.07.2023
Donnerstag, 31.08.2023
Film
Diese Woche startet im slowenischen Art-Kino Kinodvor Cyril Schäublins Kinospielfilm «Unrueh». Der Spielfilm gewann an der Berlinale den Regiepreis. In der Schweiz erhielt er den Schweizer Filmpreis für die beste Kamera, war aber auch in Kategorien nominiert wie bester Film, bestes Drehbuch und beste Montage. Es folgten weltweit zahlreiche Auszeichnungen.
Ort: Kinodvor, Ljubljana
Film “Girl Gang” am Filmfestival “Kino Otok/ Isola Cinema”

Freitag, 09.06.2023
Samstag, 10.06.2023
Film
Der Festival-Hit «Girl Gang», von Susanne Regina Meures, kommt im Rahmen des Filmfestivals “Kino Otok/ Isola Cinema” Ende dieser Woche nach Izola und Ljubljana. Die deutsch-schweizerische Regisseurin, wird an beiden Vorführungen anwesend sein und anschliessend für Fragen des Publikums zu Verfügung stehen.
Ort: Kulturni dom Izola, Kinodvor Ljubljana
Spielfilm «Wet Sand» von Elene Naveriani am 38. LGBT Filmfestival

Donnerstag, 15.12.2022
Donnerstag, 15.12.2022
Film
Der Spielfilm «Wet Sand» von Elene Naveriani erhielt an den Solothurner Filmtagen 2022 den Hauptpreis «Prix de Soleure». Die Jury war beeindruckt vom Talent, mit dem die Regisseurin Ton, Bild und Musik miteinander verschmelzen lässt.
ZORA del BUONO - LESEREISE DER SCHWEIZER AUTORIN MIT SLOWENISCHEN WURZELN

Montag, 21.11.2022
Mittwoch, 23.11.2022
Die schweizerische Autorin Zora del Buono wird vom 21.11. bis zum 23.11.2022 in Slowenien aus ihrem Roman «Die Marschallin» (slow. Übersetzung Mojca Kranjc, hrsg. bei Beletrina, 2022) lesen.
TAGE DES DEUTSCHSPRACHIGEN FILMS 2022 – "Drii Winter" von Michael Koch

Freitag, 04.11.2022
Freitag, 04.11.2022
Drii Winter von Michael Koch in Kinoteka um 20 Uhr
Ort: Slovenska Kinoteka, Miklošičeva cesta 28, Ljubljana
Tage des deutschsprachigen Films 2022

Mittwoch, 02.11.2022
Sonntag, 06.11.2022
Die Schweizerische Botschaft in Slowenien in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Ljubljana, dem Österreichische Kulturforum Ljubljana, und der Slowenischen Kinemathek laden herzlich zum Filmfest "Tage des deutschsprachigen Films" ein.
Ort: Kinoteka, Ljubljana
Slowenische Tournee der Knabenkantorei Basel

Freitag, 21.10.2022
Samstag, 29.10.2022
Die Knabenkantorei Basel wird vom 21. bis zum 28. Oktober 2022 Slowenien bereisen. Das musikalische Programm, welches auch von Pro Helvetia unterstützt wird, beinhaltet auch Chorwerke und Arrangements schweizerischer Kulturschaffender.
Ort: Ljubljana, Škofja Loka, Maribor
Slowenische Premiere des Schweizer Films «Olga» von Elie Grappe am 7. Kinotrip-Filmfestival

Donnerstag, 20.10.2022
Donnerstag, 20.10.2022
Film
Ort: Kinodvor, Kolodvorska 13, Ljubljana
Kulturbrücke Lützelflüh - Velike Lašče 2022
Samstag, 01.10.2022
Samstag, 01.10.2022
Literarische Reise der Schweizer Schriftstellerin Dana Grigorcea in Slowenien im Rahmen eines Residenzaufenthaltes des Öffentlichen Fonds der Republik Slowenien für kulturelle Aktivitäten (JSKD) und der Zeitschrift Mentor

Freitag, 30.09.2022
Samstag, 08.10.2022
Öffentlicher Anlass
Das JSKD hat im Rahmen der Sammlung Mentor's Übersetzerworkshop Dana Grigorceas Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen veröffentlicht, und zwar unter der Leitung von Dr. Tina Štrancar. Folgende Übersetzerinnen waren beteiligt: Nataša Bauman, Dominika Mencin, Tina Reščič, Mateja Softič und Tina Toličič. Die Schriftstellerin ist von 30.09. – 08.10.2022 als residierende Schriftstellerin Gast des JSKD.
Tage des deutschsprachigen Films

Mittwoch, 06.10.2021
Sonntag, 10.10.2021
Öffentlicher Anlass
Die Schweizerische Botschaft in Slowenien, Das Goethe-Institut Ljubljana, das Österreichische Kulturforum Ljubljana und die Slowenische Kinemathek laden herzlich zum Filmfest "Tage des deutschsprachigen Films" ein. Das Festival findet vom 6. bis 10. Oktober in der Slowenischen Kinemathek statt.
Ort: Slowenische Kinemathek
Zum Anfang
Letzte Aktualisierung 17.05.2019