UNRWA Institutional Secondments
The secondment scheme aims to secure and reinforce the impact of SDC’s financial contributions to UNRWA by increasing UNRWA’s ability to use these funds efficiently and effectively for the delivery of its programmes and by strengthening its ability to attract sufficient financial and other resources. Accordingly, the planned secondments are intended to strengthen UNRWA’s institutional capacity and help provide collateral support to the organizational development process aiming at these improvements in the areas of service delivery and resource mobilization. The secondment scheme replaces the previous approach of funding secondments through stand-alone credit proposals, with the aim of creating more planning stability for UNRWA on one hand and reinforcing the strategic orientation of SDC secondments on the other hand. It builds on and systematizes SDC’s positive experiences with UNRWA secondments to-date.
Land/Region | Thema | Periode | Budget |
---|---|---|---|
Jordanien Libanon Naher Osten Palästinensische Behörde Syrien |
Gesundheit Migration Menschenrechte Rechtsstaatlichkeit - Demokratie - Menschenrechte
Stärkung der Gesundheitssysteme
Zwangsvertreibung (Flüchtlinge, Binnenvertriebene, Menschenhandel) Menschenrechte (inkl. Frauenrechte) |
01.04.2010
- 31.12.2012 |
CHF 2’480’000
|
- Schweizerisches Arbeiterhilfswerk
- Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East
-
Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD GESUNDHEIT
NOTHILFE
REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
REGIERUNG UND ZIVILGESELLSCHAFT
Sub-Sektor nach Kategorisierung des Entwicklungshilfeekomitees der OECD Politik und Verwaltung im Gesundheitswesen
Materielle Nothilfe und Leistungen
Menschenrechte
Menschenrechte
Querschnittsthemen Spezifisches Projekt zur Geschlechter-Gleichstellung
Projekt berücksichtigt Demokratisierung, gute Regierungsführung und Menschenrechte als Querschnittsthema.
Projekt unterstützt auch Verbesserungen in der Partnerorganisation
Art der Unterstützung Öffentliche Entwicklungshilfe (ODA)
Zusammenarbeitsform Bilaterale Zusammenarbeit
Finanzierungsform Zuwendung ohne Rückzahlung
Unterstützungsform Projekt- und Programmbeitrag
Eigenes Programm der DEZA
Technische Zusammenarbeit einschliesslich Experten
Gebundene/ungebundene Hilfe Gebundene Hilfe
Projektnummer 7F07448
Verantwortliche Direktion/Bundesamt |
DEZA |
Kreditbereich |
Humanitäre Hilfe |
Projektpartner |
Vertragspartner Organisation der Vereinten Nationen (UNO) |
Budget | Laufende Phase Schweizer Beitrag CHF 2’480’000 Bereits ausgegebenes Schweizer Budget CHF 2’328’092 |
Projektphasen |
Phase 1 01.04.2010 - 31.12.2012 (Completed) |