News

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (112)

Objekt 37 – 48 von 112

Münchner Sicherheitskonferenz: Für Bundesrat Didier Burkhalter spielt die OSZE eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung des Vertrauens in Europa

Conseiller fédéral Didier Burkhalter à son arrivée à la Conférence de Munich sur la sécurité

18.02.2017 — EDA
Bundesrat Didier Burkhalter wies am Samstag, 18. Februar 2017, an der Münchner Sicherheitskonferenz auf die zentrale Rolle hin, die der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bei der Stärkung der Sicherheit in Europa heute zukommt. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) rief die Mitglieder der Organisation dazu auf, «gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln, um die politische Unsicherheit zu vermindern und ein Klima des Vertrauens zu schaffen, das auf einem strukturierten Dialog innerhalb der OSZE beruht».


Bundesrat Parmelin und Bundesrat Burkhalter an der Münchner Sicherheitskonferenz

16.02.2017 — EDA
Bundesrat Guy Parmelin, Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, und Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, nehmen an der Münchner Sicherheitskonferenz teil, die vom 17. bis am 19. Februar 2017 dauert. Die jährlich stattfindende Sicherheitskonferenz ist weltweit eines der wichtigsten Foren für Sicherheitspolitik.


UNO-Weltdatenforum: Schweiz unterstützt Lancierung des Aktionsplans zur Rolle der Statistik für nachhaltige Entwicklung

19.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Vom 15. bis 18. Januar fand im südafrikanischen Kapstadt das erste UNO-Weltdatenforum statt. Zum Abschluss wurde ein globaler Aktionsplan präsentiert, an dessen Entwicklung die Schweiz aktiv mitgearbeitet hatte. Die Schweiz wurde von einer gemischten Delegation aus dem Bundesamt für Statistik (BFS) und dem Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vertreten.


Chinas Präsident XI Jinping beendet Staatsbesuch in der Schweiz

18.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Der chinesische Präsident XI Jinping hat am Mittwoch, 18. Januar 2017, seinen Staatsbesuch in der Schweiz beendet. Er wurde am Abend von Bundesrat Alain Berset, dem Vizepräsidenten des Bundesrates, in Genf verabschiedet. Zuvor waren Bundesrat Berset und Präsident XI Jinping mit dem neuen UNO-Generalsekretär António Guterres zu einem informellen Gespräch zusammengekommen.


Ziele für nachhaltige Entwicklung

16.01.2017 — Artikel Agenda 2030

Die siebzehn Ziele für nachhaltige Entwicklung und ihre 169 Unterziele bilden das Kernstück der Agenda 2030. Sie tragen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung in ausgewogener Weise Rechnung. Sie führen zum ersten Mal Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung in einer Agenda zusammen.



Bundesrat Didier Burkhalter trifft UNO-Generalsekretär António Guterres in Genf

Bundesrat Didier Burkhalter und der neue UNO-Generalsekretär António Guterres im Gespräch im Rahmen eines bilateralen Treffens am 12. Januar 2017 in Genf.

12.01.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat heute in Genf am Rande der Zypern-Konferenz mit dem neuen UNO-Generalsekretär António Guterres ein bilaterales Gespräch geführt. Das Treffen diente dazu, die gute Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der UNO zu bekräftigen, sowie verschiedene aktuelle Themen zu diskutieren.



Der Bundesrat verabschiedet den Aussenpolitischen Bericht 2016

11.01.2017 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 11. Januar 2017 hat der Bundesrat den Aussenpolitischen Bericht 2016 verabschiedet. Der Bericht gibt einen Gesamtüberblick über die schweizerische Aussenpolitik und legt Rechenschaft ab über die wichtigsten aussenpolitischen Aktivitäten der Schweiz im Jahr 2016, unter anderem in den Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe und der Guten Dienste. Er umfasst dieses Jahr ein Schwerpunktkapitel zum schweizerischen Engagement für Frieden und Entwicklung in den Krisenregionen von Syrien bis Sahel.


Die Schweiz präsentiert erste Massnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030

Erste Schritte der Schweiz zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

16.12.2016 — Stellungnahme Agenda 2030

Die Schweiz hat am Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung der UNO in New York zusammen mit 21 weiteren Staaten erste Massnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 präsentiert.  Sie bekräftigte damit ihre Rolle als Vorreiterin auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung.



Die Schweiz thematisiert die Stärkung der Rechte der Frau im UNO-Sicherheitsrat

Frauen sitzen auf dem Boden in einem Zimmers eines 2-stoeckigen Hausrohbaus nahe Dohuk, Nordirak, Autonome Region Kurdistan, der von ueber 100 Fluechtlingen bewohnt wird.

05.12.2016 — Medienmitteilung EDA
Der UNO-Sicherheitsrat diskutiert heute in New York, wie die Zusammenarbeit zwischen dem Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau in Genf und dem UNO-Sicherheitsrat in New York im Bereich Frauen, Frieden und Sicherheit verbessert werden kann. Die Initiative zu dieser Diskussion geht auf die Schweiz zurück, für die die Stärkung der Rechte der Frau eine Priorität ist und die zudem die Kooperation zwischen Institutionen des Internationalen Genf und jenen in New York intensivieren will.

Objekt 37 – 48 von 112

Medienmitteilungen (75)

Meldungen (37)