Grüne, zuckerhutartige Berge, tiefblaue Seearme, südländische Städtchen. Die Landschaft rund um den Monte San Giorgio wäre auch wegen seiner Schönheit Welterben würdig. Das wirklich Einzigartige liegt jedoch verborgen im Untergrund: Versteinerungen in Hülle und Fülle.
Monte San Giorgio

Objekt |
«Berg der Saurier» im Mendrisiotto (1096m), Fundstelle von Fossilien aus dem Trias – UNESCO-Naturerbe |
---|---|
Ort |
Kanton Tessin, Schweiz und Italien |
UNESCO-Ernennung |
2003 und 2010 (italienische Seite des Monte San Giorgio) |
Grund |
Aussergewöhnliches Beispiel der Hauptstufen der Erdgeschichte, darunter der Entwicklung des Lebens (Kriterium 8 der UNESCO-Richtlinien). |
Das Besondere
Der Wert des Welterben Monte San Giorgio liegt in der Versteinerungen von Fischen, wirbellosen Tieren wie Insekten und Reptilien aus der triassischen Zeit. Diese entstanden vor 200 Millionen Jahren, als hier ein 100 Meter tiefes Meerbecken lag und die Region subtropisch war. Das schweizerisch-italienische Welterbe ist die bedeutendste Fundstelle für Versteinerungen aus dieser Zeit. Seit über hundert Jahren wird hier geforscht, namentlich von den Universitäten Zürich und Mailand. Die meisten Funde liegen denn auch im Paläontologischen Museum in Zürich. Eine kleine Auswahl ist im Fossilienmuseum von Meride ausgestellt. Eine neue Organisation der Anrainergemeinden soll dem Welterbe in Zukunft mehr Gewicht geben.
Das Welterbe und seine Swissness
Die Naturlandschaft rund um den Monte San Giorgio, zeigt sich von ihrer schönsten Seite – bewaldete Hügel, blaue Seen – und birgt einen spannendem Untergrund.
Die ganze Schweiz ist geprägt von Wäldern (35% der Fläche), Seen (rund 1500) und Bergen (25%) und gerade wegen der hügeligen und oftmals schroffen Landschaft spielt sich viel im Untergrund ab. 900 Tunnels gibt es in der Schweiz. Die Schweiz ist durchlöchert wie ein Emmentaler Käse. Nicht nur Strassen- und Bahnverkehr wühlen sich durch die Erde. Viele Tunnels sind entstanden, um die Strom- oder Wasserversorgung sicher zu stellen. Zurzeit entsteht in der Schweiz der längste Tunnel der Welt. Mehr zu den neuen Alpentransversalen, zum Gotthardbasistunnel und zur Schweizer Landschaft finden sie unter unseren Stories und Ressourcen.
Das Welterbe, als ob Sie da wären
UNESCO Welterbe - Monte San Giorgio
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Links
Welterbe in der Schweiz whs.ch
Touristische Informationen MySwitzerland.com