
Die Schweizer Kuckucksuhren, Musikboxen mit einem mechanischen Uhrwerk und einem Kuckuck, erfreuen sich weltweit grosser Beliebtheit. Das Handwerk hat eine lange Tradition.
Am Beispiel der Schweizer Kuckucksuhr lässt sich der Innovationsgeist des Landes aufzeigen. Die Schweizer Produktion der weltweit bekannten Uhr nahm im Berner Oberländer Dorf Brienz ihren Anfang. Die Kuckucksuhr wurde danach weiterentwickelt und modernisiert.
Seit Jahrhunderten sind die Handwerkskunstschaffende in Brienz für ihre Schnitzkunst und die detaillierten Musikboxen in Form hölzerner Chalets bekannt. Die Chalets in den Schweizer Alpen, in denen sie lebten, inspirierten sie zu diesem Design.
1920 begann die heutige Firma Robert Lötscher, ein eigenes Kuckucksuhrenmodell anzufertigen. Mit Schweizer Innovation und Kreativität fügte sie ein mechanisches Uhrwerk und den Kuckuck in die Musikboxen ein – die weltweit beliebte Kuckucksuhr im Chaletstil entstand. Später baute die Firma ein speziell für Kuckucksuhren konzipiertes Musikwerk ein.