Schweizer Kuckucksuhren – ein Beispiel für den Schweizer Innovationsgeist

Zwei typische Schweizer Kuckucksuhren nebeneinander
Typisch für die Schweizer Kuckucksuhr ist das Schweizerkreuz auf dem Zifferblatt. © Lötscher AG

Die Schweizer Kuckucksuhren, Musikboxen mit einem mechanischen Uhrwerk und einem Kuckuck, erfreuen sich weltweit grosser Beliebtheit. Das Handwerk hat eine lange Tradition.

Am Beispiel der Schweizer Kuckucksuhr lässt sich der Innovationsgeist des Landes aufzeigen. Die Schweizer Produktion der weltweit bekannten Uhr nahm im Berner Oberländer Dorf Brienz ihren Anfang. Die Kuckucksuhr wurde danach weiterentwickelt und modernisiert.

Seit Jahrhunderten sind die Handwerkskunstschaffende in Brienz für ihre Schnitzkunst und die detaillierten Musikboxen in Form hölzerner Chalets bekannt. Die Chalets in den Schweizer Alpen, in denen sie lebten, inspirierten sie zu diesem Design.

1920 begann die heutige Firma Robert Lötscher, ein eigenes Kuckucksuhrenmodell anzufertigen. Mit Schweizer Innovation und Kreativität fügte sie ein mechanisches Uhrwerk und den Kuckuck in die Musikboxen ein – die weltweit beliebte Kuckucksuhr im Chaletstil entstand. Später baute die Firma ein speziell für Kuckucksuhren konzipiertes Musikwerk ein.

Schweizerkreuz auf dem Zifferblatt

Seit der Gründung vor beinahe hundert Jahren stellt die Firma Robert Lötscher Schweizer Kuckucksuhren im Chaletstil her. Sie werden noch in der gleichen Art gefertigt wie damals und repräsentieren den Schweizer Qualitätssinn. Ein weiterer Grund dafür, dass eine Lötscher Uhr ein echtes Stück Schweiz ist, liegt darin, dass die Steine und der Sand, aus dem die dekorativen Blumen gefertigt werden, aus dem Brienzersee stammen. 

Die einzig echten Schweizer Kuckucksuhren sind in ausgewählten Fachgeschäften in der ganzen Schweiz erhältlich. Man erkennt sie am Schweizerkreuz, das sich ausschliesslich auf dem Zifferblatt befindet.  

2013 gründeten zwei Schweizer Industriedesigner die Firma Swiss Koo in Lausanne und brachten mit modernem Design frischen Wind in die Kuckucksuhrenbranche.